Alle Lernangebote auf einen Blick!
Nutze die Filter, um die Liste einzugrenzen.
LeA - Unsere Lernangebote | 2024/2025 H2
Filter
117 LeAs gefunden
vorherige | Seite 4 von 4
normale LeA
SportKreativesPersönlichkeitSprachenMusik
1h
Sommerschule
(nur wählen, falls du teilgenommen hast!)
Leitung: Friederike Weigele
(0,- €)
kompakt
| letzte Sommerferienwoche
wird nachträglich für 1 Quartal als LeA anerkannt
20
1
nur für Klassenstufe 7
2
Fach-LeA
Sprachen
1h
Speaking of ...
Speaking of English - Englisch sprechen will und muss geübt werden.
Leitung: Annika Bieler
(0,- €)
Mittagspause | Di, 13:00 Uhr
Englisch ist eine Sprache. Wir werden also gemeinsam Englisch sprechen üben - über Themen des Unterrichts, eure Hobbies, Lieder, Zungenbrecher, Witze, Theaterstücke, ... Hauptsache: Sprechen!
Selbstbewusste Beiträge in Englischer Sprache machen und auf Englisch kommunizieren können - für die Schule, den Urlaub und mit Freunden.
15
5
nur für Klassenstufe 8-10
Verantwortungs-LeA
Persönlichkeit
1h
Speisesaal LEA
Leitung: Admin Firstwald
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.
Ihr werdet das Küchenteam und die Aufsicht unterstützen. Dies beinhaltet unter anderem den Geschirrwagen zu betreuen und Tische abzuputzen. Ihr arbeitet im Team. Die Schichtzeiten sind 12.00 bis12.50 Uhr oder 12.50 bis 13.40 Uhr.
Speisesaal
12
1
nur für Klassenstufe 8-10
Verantwortungs-LeA
Persönlichkeit
1h
Speisesaal LEA
Leitung: Admin Firstwald
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.
Ihr werdet das Küchenteam und die Aufsicht unterstützen. Dies beinhaltet unter anderem den Geschirrwagen zu betreuen und Tische abzuputzen. Die Schichtzeiten sind von 12.05 bis 12.50 Uhr oder von 12.55 bis 13.45 Uhr.
Speisesaal
10
1
nur für Klassenstufe 5-7
2
normale LeA
Natur
1h
Steinlachexkursion
Wanderung in der Steinlach mit Untersuchung der Tier- und Pflanzenwelt und etwas Abenteuer
Leitung: Axel Strauß & Desiree Sallwey
(0,- €)
kompakt
| Findet an einem Samstag ganztags statt.
geplanter Termin: 28. Juni 2025
Ersatztermin bei Starkregen u.ä.: 12. Juli 2025
Gemeinsame Wanderung in der Steinlach zwischen Ofterdingen und Dusslingen. Wir keschern dabei alles, was wir fangen können und bestimmen es, so gut es geht. Zudem betrachten wir die Steinlach als Ökosystem und Bestandteil unserer Umgebung. Außerdem haben wir analogen 3D-Spaß und ein Gruppenerlebnis. Organisatorisches: An- und Abreise muss selbständig organisiert werden. Verpflegung muss selbst mitgebracht werden. Gewandert wird im Bach, das Wasser wird bis zu bauchtief. Wir werden definitiv nass. An machen Stellen kann geschwommen werden, muss aber nicht. Sicheres Bewegen im Wasser ist notwendig. Wassertaugliches Schuhwerk (Sandalen, einfache Schuhe o.ä.) müssen aus Sicherheitsgründen getragen werden. Wechselkleidung bietet sich an, vor allem, wenn es nicht so warm ist. Bei stärkerem Regen muss die Exkursion aus Sicherheitsgründen verschoben werden. Nach Möglichkeit Mikroskopieren wir auch vor Ort. Wer möchte kann mitbringen: Küchensiebe (Plastik) zum Fangen von Wassertieren, durchsichtige Plastikgefäße (falls vorhanden), gerne auch Lupen. Ausreichend Essen und Getränke - nach Möglichkeit in einem Rucksack, damit die Hände ich Bach frei sind.
a) naturwissenschaftlich: Erkenntnisse über ein Fließgewässer als Lebensraum; Kennenlernen der aquatischen Fauna, hauptsächlich der Insekten und ihrer Larven aber auch anderer Wirbelloser und Wirbeltiere. Erlernen, wie man Arten (bzw. Ordnungen) erkennen kann; Umgang mit Stereomikroskopen ("Binos"). b) sozial: Verbindung von Erlebnis und Naturwissenschaften, Kooperatives Lernen (gemeinsam entdecken und bestimmen des Fundes), Kooperative Bewältigung von Hindernissen (z.B. eines Wasserfalls, etc.), gemeinsames Gruppenerlebnis
Steinlach zwischen Ofterdingen und Dusslingen
12
4
normale LeA
Gesellschaft & Politik
1h
Sternsinger*innen
MACH MIT BEIM STERNSINGEN bei uns in Öschingen – erhebt eure Stimme * Sternsingen für Kinderrechte
Leitung: Petra Strohmaier und Team
(0,- €)
kompakt
| Termine:
3 Vorbereitungstermine nachmittags (ca. 45 Minuten) im Dezember vor den Ferien
2 Nachmittage oder 1 ganzer Tag in den Ferien zum Sternsingen
06.01.25 Mitwirkung im Sternsingergottesdienst in Öschingen
- genaue Termine folgen
Inhalt: Als Sternsinger ziehen wir von Haus zu Haus, segnen die Häuser und bitten die Menschen um eine Spende für Kinderhilfsprojekte. Bald beginnt auch bei uns in Öschingen die nächste Sternsingeraktion. Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn Sternsingergruppen in ganz Deutschland den Menschen den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Kontakt: Petra Strohmaier Tel 377712 oder Pfarramt Öschingen 6362
Öschingen Gemeindehaus / Ort
30
1
nur für Klassenstufe 9-10
10
Naturwissenschaft & TechnikMedienPersönlichkeit
1h
Studien-Info-Tag an der Hochschule Reutlingen
Besuch der Hochschule und Information über Studiumsmöglichkeiten
Leitung: Oliver Burgert
(0,- €)
kompakt | Mi, 09:00 Uhr
| 20.11.2024 Start voraussichtlich 9:00 Uhr bis nach der Mittagspause (Details folgen)
Der Studieninformationstag (siehe auch https://www.studieninformationstag.de/) bietet die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichen Studienmöglichkeiten zu informieren und einen Eindruck von vielleicht auch bisher unbekannten Studienfächern zu gewinnen. An der Hochschule Reutlingen werden an diesem Tag Labore geöffnet und es gibt die Möglichkeit bei Schnuppervorlesungen und Informationsständen tiefer in einzelne Studienfächer hineinzuschauen. Zudem gibt es die Möglichkeit, mit Studierenden ins Gespräch zu kommen und Empfehlungen und Meinungen aus erster Hand zu bekommen. Für die Teilnehmenden an der LEA wird es ein separates Treffen geben bei dem Fragen zum Studium, zum Unterschied Hochschule/Universität, etc. gestellt werden können. Popcorn inklusive :-).
Unterstützung bei der Wahl eines Studienfachs.
Hochschule Reutlingen
50
1
nur für Klassenstufe 7-10
normale LeA
Kreatives
1h
Sudoku - Wettbewerb
Wir organisieren im Januar/Februar ein Sudoku-Turnier am Firstwald.
Leitung: Konrad Sixtus Heinz
(0,- €)
kompakt
| Wir treffen uns ab Ende Januar zu insgesamt vier Organisationsterminen für die wöchentlichen Rätsel. Danach folgt noch das kompakte Schulturnier. Die Termine legen wir hierfür gemeinsam im ersten Organisationstreffen fest. Das erste Planungstreffen findet am Freitag, den 17.01. von 12:50-13:15 Uhr statt.
Wir werden ein Sudoku-Schulturnier gemeinsam durchführen. Dafür werden wir an drei aufeinanderfolgenden Wochen Rätsel rausgeben und diese danach korrigiern. Nach den drei Wochenrätseln werden alle, welche zwei der drei Rätsel lösen konnten, zum Schulturnier eingeladen, welches an einem Vormittag stattfindet. Nach der Festlegung der Preisträger werden wir noch Urkunden erstellen und diese mit den Preisen übergeben.
Aula
6
1
nur für Klassenstufe 8-10
10
Naturwissenschaft & TechnikMedienPersönlichkeit
1h
Tag der Offenen Türe an der Hochschule Reutlingen
Labore, Experimente und Studieninformationen
Leitung: Oliver Burgert
(0,- €)
kompakt | Sa, 10:00 Uhr
| Mai 2025, genaues Datum wird noch bekanntgegeben
Der Tag der Offenem Türe an der Hochschule Reutlingen bietet die Gelegenheit, spannende Einblicke in die Forschungsaktivitäten und die Studiengänge an der Hochschule zu erhalten. Es haben fast alle Labore geöffnet und von Flugzeugbau über Textildesign, Virtual und Augmented Reality, Operationssaal der Zukunft, Autonome Roboter und KI, etc. gibt es viele Informationen und Möglichkeiten, Dinge auszuprobieren. Darüber hinaus gibt es Informationen zu den Studiengängen. Im Gegensatz zum Studieninfotag der sich speziell an Studiumsinteresiserte wendet, ist der Tag der Offenen Türe für alle Altersgruppen spannend. Wir werden uns in kleineren Gruppen nach Interessen und Klassenstufen sortieren. Den jüngeren Schülerinnen und Schülern werden Studierende als Guides für die Zeit zur Verfügung stehen. In den höheren Klassenstufen gehen wir von mehr selbstgesteuerter Wahl der Angebote aus, haben aber ebenfalls eine gemeinsame Einführung und Guide organisiert. Ein Video vom Tag der offenen Türe findet man unter https://www.rtf1.de/news.php?id=35539
Einblick in Forschungsthemen an der Hochschule Reutlingen incl. Studiumsmöglichkeiten.
Hochschule Reutlingen
50
1
nur für Klassenstufe 6-8
normale LeA
Sport
1h
Tennis für Anfänger
In dieser LeA lernt man die Grundlagen des Tennis
Leitung: Leon Depperschmidt; Leopold Jauss
(0,- €)
Mittagspause | Do, 12:05 Uhr
In dieser LeA für Tennis Anfänger lernt ihr die Grundlagen des Tennis. Bei verschiedenen Übungsformen und kleinen Spielen habt ihr jede Menge Spaß
Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Volleys
Tennis-Club Mössingen
10
4
nur für Klassenstufe 6-8
normale LeA
Sport
1h
Tennis für Anfänger
In dieser LeA lernt man die Grundlagen des Tennis
Leitung: Leon Depperschmidt; Leopold Jauss
(0,- €)
Mittagspause | Do, 12:05 Uhr
In dieser LeA für Tennis Anfänger lernt ihr die Grundlagen des Tennis. Bei verschiedenen Übungsformen und kleinen Spielen habt ihr jede Menge Spaß
Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Volleys
Tennis-Club Mössingen Tennisplatz / Tennishalle
10
4
20
1
normale LeA
Kreatives
1h
Theater Oberstufe
Aminas Lied - Aufführung geplant für Nov 2024
Leitung: Samuel Zehendner
(0,- €)
Mittagspause | Di, 13:00 Uhr
| Probenzeiten bereits bekanntgegeben.
Projekt läuft bereits, Teilnehmer stehen bereits fest. Bei grundsätzlichem Interesse an Theater-LeA bitte Mail an s.zehendner@firstwald.de und auf die Warteliste setzen lassen.
Turm, Bühne
14
1
nur für Klassenstufe 9-10
20
normale LeA
Kreatives
1h
Theater Oberstufe Halbjahr 2
Theaterprojekt Aufführung Herbst 2025
Leitung: Samuel Zehendner
(0,- €)
Mittagspause | Di, 13:00 Uhr
| Außerdem Kompaktproben an Wochenenden. Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Wir erarbeiten ein neues Theaterstück für eine Aufführung im Herbst 2025. Bei Teilnahmeinteresse gerne im Vorfeld per Mail melden bei: s.zehendner@firstwald.de
Kreativität Selbstbewusstsein Gruppenprozesse Persönlickeitsbildung
Turm, Bühne
20
1
nur für Klassenstufe 6-7
15
normale LeA
Kreatives
1h
Theater Unterstufe
Erarbeitung eines Stückes
Leitung: Samuel Zehendner
(0,- €)
Mittagspause | Do, 12:05 Uhr
| zusätzlich zu den Mittagspausen finden Kompaktproben außerhalb der Schulzeit statt. Diese werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Wir erarbeiten ein Stück, das wir vor Publikum aufführen. Die wöchentlichen Probenzeiten in der Mittagspause dauern zwischen 60-70 Minuten. Der genaue Termin und das Stück sind noch offen.
- Kreativität - Projektarbeit - Selbstbewusstsein
T-thea im Turm
15
6
normale LeA
Sport
1h
Tischtennis
Leitung: Andreas Kremer
(0,- €)
Mittagspause | Do, 12:05 Uhr
Vor- und Rückhand-Topspin, Block, Konter, Aufschlag - wir erlernen und verbessern uns durch viel SPIELEN
Sporthalle 1
18
6
nur für Klassenstufe 5-7
1h
Turn - LeA
In dieser LeA lernt ihr turnerische Elemente auf dem Boden und dem Schwebebalken
Leitung: Johanna Maxime Buess; Emelie Sophie Clauss
(0,- €)
Mittagspause | Do, 12:05 Uhr
In unserer Turn-LeA geht es darum, Spaß an Bewegung zu haben und gemeinsam neue Fähigkeiten zu entdecken. Jeder ist willkommen, unabhängig von seinem aktuellen Leistungsstand. Lasst uns zusammen trainieren, uns gegenseitig unterstützen und unsere Ziele erreichen. Seid dabei und erlebt, wie viel Freude es macht, aktiv zu sein und sich zu verbessern!
- Schwebebalken - Bodenkür
Sporthalle 3
15
6
nur für Klassenstufe 5-7
normale LeA
Sport
1h
Turn-LeA
In unserer Turn-LeA geht es darum, Spaß am Turnen zu haben und gemeinsam neue Fähigkeiten zu entdecken.
Leitung: Johanna Buess, Emelie Clauss
(0,- €)
Mittagspause | Di, 12:05 Uhr
In unserer Turn-LeA geht es darum, Spaß an Bewegung zu haben und gemeinsam neue Fähigkeiten zu entdecken. Jeder ist willkommen, unabhängig von seinem aktuellen Leistungsstand. Lasst uns zusammen trainieren, uns gegenseitig unterstützen und unsere Ziele erreichen. Seid dabei und erlebt, wie viel Freude es macht, aktiv zu sein und sich zu verbessern!
Turnen auf Boden und Balken
Sporthalle
20
6
normale LeA
Sport
1h
Turnen Fortgeschrittene
Leitung: Silia Leibfritz
(0,- €)
Mittagspause | Di, 12:05 Uhr
Die LeA für alle Turnerinnen und Turner, die schon etwas Erfahrung und Spaß an der Sportart mitbringen. Ihr müsst nicht im Verein turnen.
Sporthalle
15
6
2
normale LeA
Sport
1h
Turnen für Fortgeschrittene
Wir üben und festigen verschiedene turnerische Elemente an den Geräten Boden, Balken, Sprung, Reck und Trampolin.
Leitung: Anja Kammer
(0,- €)
Mittagspause | Di, 13:00 Uhr
Du möchtest Saltos, FlickFlacks, Räder und Handstände erlernen oder deine Turntechnik verbessern? Dann ist diese LeA die richige für dich. Wir üben und festigen verschiedene turnerische Elemente an den Geräten Boden, Balken, Sprung, Reck und Trampolin. Du solltest bereits Vorerfahrung im Turnen haben und grundlegende Elemente wie Rollen, Handstand und Rad beherrschen.
- Fitness - Erlernen turnerischer Elemente - Kooperation und Kommunikation (Helfen & Sichern) - Verbesserung der Koordination und Wahrnehmung des Körpers im Raum
Turnhalle 2
15
6
normale LeA
Gesellschaft & Politik
1h
Umwelt-LeA
Wir wollen mit dieser LeA den Klima- und Umweltschutz an unserer Schule durch eigene Aktionen/Projekte voranbringen sowie uns Gedanken zu einer ressourcenschonenenden Lebensweise machen.
Leitung: Jonathan Moldt
(0,- €)
Mittagspause | Di, 12:05 Uhr
Die Umwelt-LeA ist (zunächst) den jeweiligen Umweltsprecher:innen der einzelnen Stufen vorbehalten. Sollte es darüber hinaus noch Plätze geben, kann die LeA auch für andere interessierte SuS geöffnet werden.
Klimaschutz, Umweltschutz, Ressourcenschonende Lebensweise, Nachhaltige Lebensweise, Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
15
1
nur für Klassenstufe 5-7
3
normale LeA
Musik
1h
Unterstufenchor der Schulen am Firstwald
Ein Chor für die Klassen 5-7
Leitung: Konrad Heinz
(0,- €)
Mittagspause | Di, 12:05 Uhr
Im Unterstufenchor der Schulen am Firstwald haben im vergangenen Schuljahr über 50 Kinder verschiedene Auftritte, darunter ein Arena-Auftritt in Mannheim, gemeistert. Auch im neuen Schuljahr sind wieder spannende Aktionen mit viel Musik geplant. Wenn du Lust auf Singen im Chor hast, bist du bei uns genau richtig!
Raum der Stille 344
40
1
nur für Klassenstufe 5-7
3
normale LeA
Musik
1h
Unterstufenchor der Schulen am Firstwald
Ein Chor für die Klassen 5-7
Leitung: Konrad Heinz
(0,- €)
Mittagspause | Di, 12:05 Uhr
Im Unterstufenchor der Schulen am Firstwald haben im vergangenen Schuljahr über 50 Kinder verschiedene Auftritte, darunter ein Arena-Auftritt in Mannheim, gemeistert. Auch im neuen Schuljahr sind wieder spannende Aktionen mit viel Musik geplant. Wenn du Lust auf Singen im Chor hast, bist du bei uns genau richtig!
344 Raum der Stille
40
1
nur für Klassenstufe 7-10
Naturwissenschaft & TechnikMedienKreatives
1h
Veranstaltungstechnik
Ton und Licht für Theater und Konzert
Leitung: Rainer Ferber
(0,- €)
kompakt
| Besprechungszeit in der Mittagspause/Große Pause, weitere Termine auch abends und am Wochenende nach Vereinbarung über itsLearning.
Technische Betreuung der Veranstaltungen an der Schule (Schulversammlungen, Crosslauf, Tanz, Theater, Musik etc.):
Kompetente Bedienung der Mischpulte, Scheinwerfer, Mikrofone, Beamer, Audioanlagen...
Festsaal etc.
14
6
nur für Klassenstufe 7-12
6
Verantwortungs-LeA
1h
Verantwortungs-LeA
LeA in Eigenverantwortung
Leitung: eigene Organisation
kompakt
Einmal in Eurer Schullaufbahn (bis Klasse 10) müsst ihr eine Verantwortungs-LeA belegen. Hierbei geht es darum, Verantwortung für andere Personen, Tiere, Tätigkeiten etc. zu übernehmen. Beispiele: Leiten einer Pfadfindergruppe, Betreuer in einem Ferienlager, Trainertätigkeit etc. Die LeA muss einen Umfang von 28 Zeitstunden haben.
Achtung: Bitte kurze Beschreibung bei der Wahl angeben!
Formular für die Anrechnung gibt es bei Frau Schopp und/oder auf der Homepage zum download
99
1
nur für Klassenstufe 9-10
normale LeA
Gesellschaft & Politik
1h
Weimar: Der Kampf um die Demokratie - Historisches Brettspiel
Eine Brettspiel-Reise durch die Geschichte der Weimarer Republik
Leitung: Benjamin Seeland
(0,- €)
kompakt
| Ein Kompakttermin an einem Freitagnachmittag oder Samstag wird mit den Teilnehmer:innen gemeinsam festgelegt.
Weimar: Der Kampf um die Demokratie - Eine Reise durch die Geschichte der Weimarer Republik vom preisgekrönten Autor Matthias Cramer. Die erste deutsche Republik Berlin, 9. November 1918: Der Waffenstillstand ist noch nicht unterzeichnet und in der deutschen Hauptstadt ist die Stimmung angespannt. Das arbeitende Volk möchte in großer Zahl streiken, obwohl die Straßen mit Truppen gesäumt sind. Werden sie den Tag überhaupt überleben? Einige Stunden später, um 14 Uhr, ruft Philipp Scheidemann von der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands die Republik aus. Die erste deutsche Demokratie ist geboren. Die Weimarer Republik erhielt ihren Namen von der Stadt Weimar, in der 1919 die verfassungsgebende Versammlung stattfand. Sie bestand bis 1933, als die Nazis zusammen mit der DNVP die Macht übernahmen. Der Wandel einer demokratischen Revolution zu einer nationalsozialistischen Tyrannei in nur 14 turbulenten Jahren ist das Thema von Weimar. In diesem asymmetrischen Spiel führt ihr jeweils eine der bedeutenden politischen Parteien jener Zeit: SPD, Zentrum, KPD und DNVP. Deren Spektrum reicht von links bis rechts, von demokratisch bis radikal. Jede Partei verfolgt eigene Ziele und verwendet unterschiedliche Mittel, um diese zu erreichen. Während die radikalen Parteien (KPD/DNVP) Putschversuche unternehmen, um die Republik zu stürzen, versuchen die demokratischen Parteien (SPD/Zentrum) die noch junge Demokratie zu verteidigen. Als kartengesteuertes Spiel enthält Weimar über 150 einzigartige Karten, mit denen ihr eure Strategie und Handlungen steuert. Dabei kann jede Karte für ihr Ereignis, für politische Debatten oder für Aktionen in den Städten gespielt werden. Der Kampf um die Demokratie findet auf zwei Ebenen statt. Auf politischer Ebene bringt ihr wichtige Themen in die öffentliche Debatte ein und versucht diese zu gewinnen. Viele Sitze im Parlament ermöglichen eine Regierungsbeteiligung – oder eine starke Opposition. Außenpolitische Verhandlungen können die wirtschaftliche Lage verbessern, stärken aber zugleich die nationalistischen Kräfte. In den Straßen ringt ihr um die Vorherrschaft in den Städten. Stärkt eure politische Basis durch Demonstrationen und schickt eure Truppen und paramilitärischen Verbände in den Kampf. Die Bedrohungen sind vielfältig. Wird die Weimarer Republik überleben? Oder wird sie im Chaos versinken oder gar in die Hände der Nazis fallen? Es liegt an euch. Wir wollen dieses Spiel an diesem Tag gemeinsam spielen. Dies wird mit Vorbereitung einige Stunden dauern. Optimal wären 8 Personen, so dass immer zwei zusammen ein Team bilden. Es ist aber auch mit weniger Personen spielbar.
Historische Sachverhalte erleben und bewerten Historische Entscheidungen reflektieren und selbst treffen Strategisches Denken Historische Zusammenhänge verstehen Folgen von Handlungsoptionen abschätzen
EFG
12
6
4
normale LeA
Sport
1h
XC Ski Langlaufen für Anfänger & Fortgeschrittene (Skating)
Leitung: Johannes Fritz
(15)
kompakt
Wir wollen uns die Grundtechniken des Langlaufens anschauen (Skating) Je nach Schneelage treffen wir uns auf der Alb (Sonnenbühl/Meßstetten) oder im Schwarzwald (Kniebis) Es findet eine Vorbesprechung statt, sobald es die Schneebedingungen zulassen. Die LeA kann unter der Woche Nachmittags oder an einem Samstag stattfinden (Je nach Schneelage - wir müssen sehr spontan sein!) Langlauf (Skating!) Ausrüstung sollte vorhanden sein. Kann aber nach Absprache geliehen werden. Geleitet wird die LeA von Herrn Behr, Frau Kunz und Herrn Fritz
2:1 Skating Technik Zurücklegen längerer Strecken mit den XC Ski (5-10km am Stück)
nn
0
6
117 LeAs gefunden
vorherige | Seite 4 von 4