Das LeA-Portal ist neu und wird noch weiterentwickelt. Geben Sie uns Feedback, wenn etwas nicht klappt
laufendes Schuljahr: 2023/2024 H1

LeA - Unsere Lernangebote | 2023/2024 H1

Alle Lernangebote auf einen Blick!
Nutze die Filter, um die Liste einzugrenzen.

Filter

  • Kategorie
  • Typ
  • Art
  • Laufzeit
  • wählbar
111 LeAs gefunden
vorherige | Seite 3 von 4 |
nur für Klassenstufe 5
1h

Musik & Theater Projekt

Q1
Q2
Q3
Q4
Pflicht-LeA
Leitung: Zaia / Pfisterer / Ferber
(keine)
wöchentlich | konkrete Zeit noch nicht angegeben.


Musiksaal / Raum der Stille / Haus C
60
1
nur für Klassenstufe 6-10
10
Verantwortungs-LeA Persönlichkeit
1h

Nachhilfe geben

Q1
Du gibst einem:r jüngeren Mitschüler:in 1x pro Woche 60 Minuten Nachhilfe in einem Fach, das Du Dir zutraust
Leitung: Michael Hirscher
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Du gibst einem:r jüngeren Mitschüler:in 1x pro Woche 60 Minuten Nachhilfe in einem Fach, das Du Dir zutraust

Fachliche Schwierigkeiten jüngerer Schüler:innen verstehen und sie bei deren Bearbeitung unterstützen, Wissen vermitteln und durch Erklären selbst fachlich sicherer werden
Freier Unterrichtsraum normalerweise in der Mittagspause
30
1
nur für Klassenstufe 6-10
10
Verantwortungs-LeA Persönlichkeit
1h

Nachhilfe geben

Q3
Du gibst einem:r jüngeren Mitschüler:in 1x pro Woche 60 Minuten Nachhilfe in einem Fach, das Du Dir zutraust
Leitung: Michael Hirscher
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Du gibst einem:r jüngeren Mitschüler:in 1x pro Woche 60 Minuten Nachhilfe in einem Fach, das Du Dir zutraust

Fachliche Schwierigkeiten jüngerer Schüler:innen verstehen und sie bei deren Bearbeitung unterstützen, Wissen vermitteln und durch Erklären selbst fachlich sicherer werden
Freier Unterrichtsraum normalerweise in der Mittagspause
30
1
12
normale LeA Persönlichkeit
1h

Nachhilfe nehmen

Q3
Du bekommst von einem:r älteren Mitschüler:in 1x pro Woche 60 Minuten Nachhilfe
Leitung: Michael Hirscher
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Du bekommst von einem:r älteren Mitschüler:in 1x pro Woche 60 Minuten Nachhilfe in einem von Dir angegebenen Fach

Fortschritte in dem von Dir angegebenen Fach
Freier Unterrichtsraum normalerweise in der Mittagspause
100
1
12
normale LeA Persönlichkeit
1h

Nachhilfe nehmen

Q3
Q4
Du bekommst von einem:r älteren Mitschüler:in 1x pro Woche 60 Minuten Nachhilfe
Leitung: Michael Hirscher
(Je nach Einzel-, Zweier- oder Dreier-Nachhilfe 8, 6 oder 5 Euro pro Stunde)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Du bekommst von einem:r älteren Mitschüler:in 1x pro Woche 60 Minuten Nachhilfe in einem von Dir angegebenen Fach

Fortschritte in dem jeweiligen Fach
Freier Unterrichtsraum normalerweise in der Mittagspause
100
1
normale LeA Persönlichkeit
1h

Nachhilfe nehmen

Q1
Du bekommst von einem:r älteren Mitschüler:in 1x pro Woche 60 Minuten Nachhilfe
Leitung: Michael Hirscher
(Je nach Einzel-, Zweier- oder Dreier-Nachhilfe 8, 6 oder 5 Euro pro Stunde)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Du bekommst von einem:r älteren Mitschüler:in 1x pro Woche 60 Minuten Nachhilfe in einem von Dir angegebenen Fach

Fortschritte in dem von Dir angegebenen Fach
Freier Unterrichtsraum normalerweise in der Mittagspause
100
1
nur für Klassenstufe 5-7
1h

Parkour

Q1
Techniken zur Überwindung von Hindernissen
Leitung: Janne Marie Singer, Lotta Meister
(0,- €)
Mittagspause | Do, 12:05 Uhr

In unserer LeA wollen wir dir Kontrolle über deinen eigenen Körper beibringen und Hindernisse schnell und sicher überwinden. Wir werden Parkour-Running in Verbindung mit Spielen machen und in unseren gemeinsamen Stunden viel Spaß zusammen haben.

14
4
nur für Klassenstufe 5-7
1h

Parkour

Q2
Techniken zur Überwindung von Hindernissen
Leitung: Janne Marie Singer, Lotta Meister
(0,- €)
Mittagspause | Do, 12:05 Uhr

In unserer LeA wollen wir dir Kontrolle über deinen eigenen Körper beibringen und Hindernisse schnell und sicher überwinden. Wir werden Parkour-Running in Verbindung mit Spielen machen und in unseren gemeinsamen Stunden viel Spaß zusammen haben.

14
4
99
normale LeA Kreatives
1h

Quilling - Mandala

Q1
Q2
Leitung: Heidi Weikum
(max. 30,-- €)
kompakt | Samstag, den 21.10.2023 (09:30 Uhr - 15:00 Uhr) Freitag, den 27.10.2023 (13:30 Uhr - 16:30 Uhr) Samstag, den 28.10.2023 (09:30 Uhr - 15:00 Uhr)

Quilling ist eine uralte Papierkunst, bei der schmale Papierstreifen zu schönen, dekorativen Motiven gerollt, geformt und geklebt werden. Ihren Ursprung hat die Technik in den Klöstern der Renaissance-Zeit. Damals wurden die Papier-Streifenreste, die aus dem Zuschneiden von Büchern entstanden sind, für filigrane Dekorationen auf Büchern und Bildern verwendet. In dieser LeA versuchen wir uns an einem Mandala in bunten Herbstfarben. Das benötigte Zubehör kann vor Ort zum Selbstkostenpreis erworben oder gegen Gebühr ausgeliehen (nur Werkzeug) werden.

Erlernen eines Papierbasteltechnik, Fingerfertigkeit, konzentriertes und präzises Arbeiten nach Vorlage.
Treffpunkt: Tischtennisplatte am Südeingang (21./28.10.2023) bzw. vor dem Freiarbeitsraum (27.10.2023)
10
5
normale LeA Kreatives
1h

Quilling - Mandala

Q3
Q4
Leitung: Heidi Weikum
(max. 30,-- €)
kompakt | Samstag, 13.01.2024 (09:30 Uhr - 15:00 Uhr) Freitag, 19.01.2024 (13:30 Uhr - 16:30 Uhr) Samstag, 20.01.2024 (09:30 Uhr - 15:00 Uhr)

Quilling ist eine uralte Papierkunst, bei der schmale Papierstreifen zu schönen, dekorativen Motiven gerollt, geformt und geklebt werden. Ihren Ursprung hat die Technik in den Klöstern der Renaissance-Zeit. Damals wurden die Papier-Streifenreste, die aus dem Zuschneiden von Büchern entstanden sind, für filigrane Dekorationen auf Büchern und Bildern verwendet. In dieser LeA versuchen wir uns an einem Mandala in bunten Frühlingsfarben. Das benötigte Zubehör kann vor Ort zum Selbstkostenpreis erworben oder gegen Gebühr ausgeliehen (nur Werkzeug) werden.

Erlernen einer Papierbasteltechnik, Fingerfertigkeit, konzentriertes und präzises Arbeiten nach Vorlage.
Treffpunkt: Tischtennisplatte am Südeingang (13./20.01.2024) bzw. vor dem Freiarbeitsraum (19.01.2024)
10
5
normale LeA Kreatives
1h

Quilling - Mandala Fortgeschrittene

Q1
Q2
Q3
Q4
Leitung: Heidi Weikum
(max. 50,-- €)
kompakt | Freitag, 15.12.2023 (13:30 Uhr - 16:30 Uhr) Samstag, 16.12.2023 (09:30 Uhr - 15:00 Uhr) Mittwoch, 20.12.2023 (13:30 Uhr - 16:30 Uhr) Donnerstag, 21.12.2023 (09:30 Uhr - 15:00 Uhr) Freitag, 22.12.2023 (09:30 Uhr - 15:00 Uhr) Samstag, 23.12.2023 (09:30 Uhr - 15:00 Uhr)

Quilling ist eine uralte Papierkunst, bei der schmale Papierstreifen zu schönen, dekorativen Motiven gerollt, geformt und geklebt werden. Ihren Ursprung hat die Technik in den Klöstern der Renaissance-Zeit. Damals wurden die Papier-Streifenreste, die aus dem Zuschneiden von Büchern entstanden sind, für filigrane Dekorationen auf Büchern und Bildern verwendet. In dieser LeA versuchen wir uns an diesem größeren und etwas anspruchsvollerem Mandala (abweichende Farbkombinationen sind dieses Mal leider nicht möglich). Deshalb richtet sich diese LeA an Schüler*Innen, welche bereits mindestens eine Quilling-LeA besucht haben. Das benötigte Zubehör kann vor Ort zum Selbstkostenpreis erworben oder gegen Gebühr ausgeliehen (nur Werkzeug) werden.

Erlernen einer Papierbasteltechnik, Fingerfertigkeit, konzentriertes und präzises Arbeiten nach Vorlage.
Treffpunkt: Tischtennisplatte am Südeingang (16./21./22./23.12.2023) bzw. vor dem Freiarbeitsraum (15./20.12.2023)
10
5
99
normale LeA Kreatives
1h

Quilling für die Weihnachtszeit

Q1
Leitung: Heidi Weikum
(max. 20,-- €)
kompakt | Freitag, den 10.11.2023 (13:30 Uhr - 16:00 Uhr) Samstag, den 11.11.2023 (09:30 Uhr - 14:00 Uhr)

Quilling ist eine uralte Papierkunst, bei der schmale Papierstreifen zu schönen, dekorativen Motiven gerollt, geformt und geklebt werden. Ihren Ursprung hat die Technik in den Klöstern der Renaissance-Zeit. Damals wurden die Papier-Streifenreste, die aus dem Zuschneiden von Büchern entstanden sind, für filigrane Dekorationen auf Büchern und Bildern verwendet. In dieser LeA versuchen wir uns an einfachen, weihnachtlichen Sternen. Das benötigte Zubehör kann vor Ort zum Selbstkostenpreis erworben oder gegen Gebühr ausgeliehen (nur Werkzeug) werden.

Erlernen einer Papierbasteltechnik, Fingerfertigkeit, konzentriertes und präzises Arbeiten nach Vorlage.
Treffpunkt: Vor dem Freiarbeitsraum (10.11.2023) bzw. an der Tischtennisplatte am Südeingang (11.11.2023)
10
5
nur für Klassenstufe 6
1h

Rechtschreibung Deutsch für Klasse 6

Q1
Q2
Förderunterricht, also eine Art Nachhilfe in der Gruppe
Leitung: Bettina Thimm
(0,- €)
Mittagspause | Mo, 12:05 Uhr

Wir üben die deutsche Rechtschreibung, wiederholen und vertiefen die Regeln, die Ihr schon kennt. Dazu arbeiten wir mit Kopien sowie manchmal mit den Tablets und ein paar Spiele wird es auch geben.

Das Ziel ist es, eure Note im Diktat und auch im Aufsatz zu verbessern.
242
14
4
nur für Klassenstufe 6
1h

Rechtschreibung-LeA

Q3
Q4
Eine Förder-LeA, um die Rechtschreibung zu verbessern
Leitung: Bettina Thimm
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Wir üben die deutsche Rechtschreibung, wiederholen und vertiefen die Regeln, arbeiten mit Kopien sowie manchmal mit den Tablets und ein paar Spiele wird es auch geben.

Die Verbesserung Eurer Rechtschreibung und dadurch bessere Noten im Diktat und im Aufsatz.
14
4
Verantwortungs-LeA Kreatives
1h

Regieassistenz und Ausstattung Aminas Lied

Q1
Q2
Leitung: Samuel Zehendner
(0,- €)
wöchentlich | Di, 12:05 Uhr


Turm
4
1
1h

Schach

Q1
für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
Leitung: Benjamin Seeland
(0,- €)
Mittagspause | Do, 13:00 Uhr

Sowohl absolute Anfänger*innen als auch angehende Großmeister*innen sind herzlich willkommen. Das Programm (Regelkunde, Eröffnungen, Varianten, Turniere) wird auf die Fähigkeiten und Interessen der Teilnehmenden abgestimmt.

Förderung des kreativen Denkens, Verbesserung der Konzentration, Problemlösefähigkeit, Planung und Lesefähigkeit, Steigerung des IQ´s und der Gedächtnisleistung - Studien belegen viele Gründe, warum man mit dem Schachspielen anfangen sollte. Freude am Spiel ist sicherlich ein weiterer.
221,220
20
6
1h

Schach

Q2
für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
Leitung: Benjamin Seeland
(0,- €)
Mittagspause | Do, 13:00 Uhr

Sowohl absolute Anfänger*innen als auch angehende Großmeister*innen sind herzlich willkommen. Das Programm (Regelkunde, Eröffnungen, Varianten, Turniere) wird auf die Fähigkeiten und Interessen der Teilnehmenden abgestimmt.

Förderung des kreativen Denkens, Verbesserung der Konzentration, Problemlösefähigkeit, Planung und Lesefähigkeit, Steigerung des IQ´s und der Gedächtnisleistung - Studien belegen viele Gründe, warum man mit dem Schachspielen anfangen sollte. Freude am Spiel ist sicherlich ein weiterer.
221,220
20
6
1h

Schach

Q3
für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
Leitung: Benjamin Seeland
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Sowohl absolute Anfänger*innen als auch angehende Großmeister*innen sind herzlich willkommen. Das Programm (Regelkunde, Eröffnungen, Varianten, Turniere) wird auf die Fähigkeiten und Interessen der Teilnehmenden abgestimmt.

Förderung des kreativen Denkens, Verbesserung der Konzentration, Problemlösefähigkeit, Planung und Lesefähigkeit, Steigerung des IQ´s und der Gedächtnisleistung - Studien belegen viele Gründe, warum man mit dem Schachspielen anfangen sollte. Freude am Spiel ist sicherlich ein weiterer.
20
6
1h

Schach

Q4
für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
Leitung: Benjamin Seeland
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Sowohl absolute Anfänger*innen als auch angehende Großmeister*innen sind herzlich willkommen. Das Programm (Regelkunde, Eröffnungen, Varianten, Turniere) wird auf die Fähigkeiten und Interessen der Teilnehmenden abgestimmt.

Förderung des kreativen Denkens, Verbesserung der Konzentration, Problemlösefähigkeit, Planung und Lesefähigkeit, Steigerung des IQ´s und der Gedächtnisleistung - Studien belegen viele Gründe, warum man mit dem Schachspielen anfangen sollte. Freude am Spiel ist sicherlich ein weiterer.
20
6
nur für Klassenstufe 6-8
normale LeA Kreatives
1h

Schattentheater

Q1
Q2
Wir beschäftigen uns mit dem Thema Schattentheater und führen ein eigenes Stück auf.
Leitung: Waltraud Nicklas
(Ca. 5 Euro)
Mittagspause | Do, 13:00 Uhr

Lotte Reiniger (1899-1981), eine weltberühmte Künstlerin aus unserer Region, war bekannt für ihre Scherenschnitte und Trickfilme. Im Tübinger Stadtmuseum entdecken wir ihr Werk. Dort setzen wir selbst in einem workshop eine Geschichte in Spielszenen um und erstellen einen kurzen Trickfilm. In einem weiteren Schritt bringen wir eine andere Geschichte zur Aufführung, diesmal aber sind wir selbst die Schauspielerinnen und Schauspieler hinter der Schattenwand.

Wir wollen unseren Spaß und unsere Freude am Basteln und Theaterspielen ausleben und unserer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Am Ende soll es eine kleine Aufführung geben.
222
12
6
nur für Klassenstufe 8-10
Fach-LeA KreativesSprachen
1h

Schreiben für Fortgeschrittene

Q1
Q2
Umgehen mit Worten und Textsorten
Leitung: Regine Walter
(0,- €)
Mittagspause | Do, 12:05 Uhr

Kreatives Schreiben und Schreiberkundung anhand Vorlagen, eigenen Ideen oder Impulsen - passende Wort finden

Schreibkompetenz Sich ausdrücken können Stil verbessern
242
12
4
Verantwortungs-LeA Naturwissenschaft & TechnikPersönlichkeit
1h

Schulsanitätsdienst (SSD)

Q1
Q2
Q3
Q4
Werde Teil des SSD-Teams! Bewirb dich! Mehr Infos auf unserer Homepage www.firstwald.de
Leitung: Stephanie Eimer
(50€ für ÜN und Verpflegung)
kompakt | Die Ausbildung erfolgt kompakt und es wird einen Dienstplan geben. Vom 5.10. bis zum 8.10. findet die Ausbildung im CVJM Waldheim in Bodelshausen statt.

Was sind deine Aufgaben? 1. Notfallsituationen erkennen und einschätzen 2. Bei Bedarf lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen und den Rettungsdienst alarmieren 3. Erste-Hilfe-Maßnahmen und Betreuen des/r Verletzten 4. Übergabe an den Rettungsdienst bzw. Arzt 5. Dokumentation des SSD-Einsatzes 6. Einsatz bei Schulveranstaltungen 7. Bereichtschaftsdienst während der Unterrichtszeiten 8. Betreuung des Sanitätsraumes und Überprüfung der Erste-Hilfe-Materialien 9. Auf eventuelle Unfallquellen hinweisen und ggf. beseitigen 10. Regelmäßig an Aus- und Fortbildungen teilnehmen 11. Im Team zusammenarbeiten 12. Evtl. an Jugendrotkreuz (JRK)-Veranstaltungen teilnehmen (z.B. Wettbewerbe, Fortbildungen, Sanitätstage etc.)

1. Erste-Hilfe-Grundausbildung (acht Doppelstunden) 2. Ausbildung zur/m Schulmediator:in
SSD-Zimmer
18
4
normale LeA SportKreativesPersönlichkeitSprachenMusik
1h

Sommerschule

Q1
Leitung: Friederike Weigele
(0,- €)
kompakt | letzte Sommerferienwoche

wird nachträglich für 1 Quartal als LeA anerkannt

20
1
nur für Klassenstufe 8-10
Verantwortungs-LeA Persönlichkeit
1h

Speisesaal- LEA

Q1
Q2
Leitung: Eva Bednarz
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Ihr werdet das Küchenteam und die Aufsicht unterstützen. Dies beinhaltet unter anderem den Geschirrwagen zu betreuen und Tische abzuputzen

6
1
Verantwortungs-LeAnormale LeA Persönlichkeit
1h

Speisesaal-LEA

Q3
Q4
Leitung: Eva Bednarz
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Ihr werdet das Küchenteam und die Aufsicht unterstützen. Dies beinhaltet unter anderem den Geschirrwagen zu betreuen und Tische abzuputzen

Speisesaal
12
1
nur für Klassenstufe 5-7
1h

Spiele mit Schläger und Ball

Q2
Es werden unterschiedliche Spiele mit Schläger und Ball gespielt
Leitung: Mona Kunz
(0,- €)
Mittagspause | Do, 13:00 Uhr

In dieser LeA werden unterschiedliche Spiele gespielt. Wir spielen klassische Spiele wie Tischtennis, Badminton und Floorball. Mit Schläger und Ball spielt man aber z.B. auch Baseball, Lacrosse oder Spikeball.

Dank der großen Auswahl an Spielen wird die Auge-Hand-Koordination in unterschiedlichen Situationen geschult.
TH
16
6
nur für Klassenstufe 8-10
1h

Spiele mit Schläger und Ball

Q4
Es werden unterschiedliche Spiele mit Schläger und Ball gespielt
Leitung: Mona Kunz
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

In dieser LeA werden unterschiedliche Spiele gespielt. Wir spielen klassische Spiele wie Tischtennis, Badminton und Floorball. Mit Schläger und Ball spielt man aber z.B. auch Baseball, Lacrosse oder Spikeball.

Dank der großen Auswahl an Spielen wird die Auge-Hand-Koordination in unterschiedlichen Situationen geschult.
Sporthalle
16
6
1h

Spitzenförderung 1h

Q1
Q2
Q3
Q4
LeA zur Förderung von Leistungssportlern
Leitung: Benötigt Freischaltung nach Antrag
kompakt


20
0
nur für Klassenstufe 5-8
10
normale LeA Sport
1h

Sportspiele

Q1
Q2
Besonders spaßige Sportspiele, die ihr noch nicht kennt
Leitung: Lucy Nassall; Louisa Schützenauer
(0,- €)
Mittagspause | Di, 13:00 Uhr

Ihr habt keine Lust auf die langweiligen Spiele aus dem Sportunterricht mehr und würdet gerne neue, spannende Sportspiele kennenlernen? Wenn ihr wissen wollt, wie „Takeshi's Castle“, „Riesentennis“ und … gespielt werden, dann seid ihr bei uns genau richtig. Jede und jeder, der Spaß an Bewegung hat und offen für neues ist, ist herzlich willkommen.

Spielerisch Spaß an Bewegung und einen Ausgleich zum Unterricht haben
Sporthalle
14
8
nur für Klassenstufe 5-8
10
normale LeA Sport
1h

Sportspiele

Q3
Q4
Besonders spaßige Sportspiele, die ihr noch nicht kennt
Leitung: Lucy Nassall; Louisa Schützenauer
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Ihr habt keine Lust auf die langweiligen Spiele aus dem Sportunterricht mehr und würdet gerne neue, spannende Sportspiele kennenlernen? Wenn ihr wissen wollt, wie „Takeshi's Castle“, „Riesentennis“ und … gespielt werden, dann seid ihr bei uns genau richtig. Jede und jeder, der Spaß an Bewegung hat und offen für neues ist, ist herzlich willkommen.

Spielerisch Spaß an Bewegung und einen Ausgleich zum Unterricht haben
Sporthalle
14
8
111 LeAs gefunden
vorherige | Seite 3 von 4 |
Diese Webseite verwendet (nur technisch notwendige) Cookies um Ihnen die bestmöglichste Funktionalität zu bieten. Mehr lesen.
powered by webEdition CMS