Alle Lernangebote auf einen Blick!
Nutze die Filter, um die Liste einzugrenzen.
LeA - Unsere Lernangebote | 2021/2022 H2
Filter
140 LeAs gefunden
Seite 1 von 5 | nächste nur für Klassenstufe 6
KreativesMusik
1h
6er- Band/Orchester
Für alle, die ein Instrument spielen und gemeinsam musizieren wollen!
Leitung: Elisabeth Zaia
(0,- €)
Mittagspause | Mo, 12:05 Uhr
Gemeinsam mit Instrumenten zu musizieren macht mehr Spaß als allein! Wer ein Blasinstrument, Streichinstrument, Klavier, Schlagzeug oder Gitarre... spielt, ist hier richtig. Je nach Besetzung suche ich passende Stücke für euch aus. Ob Filmmusik, Klassik oder Songs..., alles ist möglich.
Musiksaal
20
4
normale LeA
Persönlichkeit
1h
Achtsamkeit und Meditation
Mich selbst besser kennen lernen, mich sein lassen, so wie ich bin, und mich mit mir selbst anfreunden
Leitung: Michael Hirscher
(0,- €)
Mittagspause | Di, 12:05 Uhr
| Voraussetzung für die Teilnahme ist das Interesse für Meditation und die Offenheit, sich auf neue Erfahrungen mit sich selbst einzulassen.
Im Alltag strömen oft alle möglichen Eindrücke und Anforderungen auf uns ein und viele Menschen wollen etwas von uns. So sind wir häufig mit Reagieren beschäftigt und versuchen zu funktionieren - besonders dann, wenn Stress, Leistungs- und Zeitdruck hinzukommen. Oder wir sind belastet durch Konflikte und Probleme in der Schule, in der Familie oder mit Freund*innen. In allen Fällen kann es leicht passieren, dass wir den Kontakt zu uns selbst und das Gefühl dafür verlieren, wie es uns gerade wirklich geht und was wir eigentlich brauchen. Wenn wir dann in einem Lockdown ganz auf uns selbst (und unsere Familie) zurückgeworfen werden, ist es oft schwer, uns selbst und die Enge auszuhalten. In dieser LeA üben wir durch verschiedene Methoden bewusster Körperwahrnehmung und durch Meditation im stillen Sitzen achtsamer und offener zu werden für das Hier und Jetzt, für die Menschen in unserer Umgebung und vor allem für uns selbst.
Es geht darum, unsere eigenen Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, kennen zu lernen und einfach da sein zu lassen, ohne sie weghaben zu wollen. Wir machen uns auf den Weg, uns mit uns selbst - so wie wir sind - anzufreunden und glücklich(er) zu werden.
Raum der Stille
16
6
normale LeA
Persönlichkeit
1h
Achtsamkeit und Meditation
Mich selbst besser kennen lernen, mich sein lassen, so wie ich bin, und mich mit mir selbst anfreunden
Leitung: Michael Hirscher
(0,- €)
Mittagspause | Di, 12:05 Uhr
| Voraussetzung für die Teilnahme ist das Interesse für Meditation und die Offenheit, sich auf neue Erfahrungen mit sich selbst einzulassen.
Im Alltag strömen oft alle möglichen Eindrücke und Anforderungen auf uns ein und viele Menschen wollen etwas von uns. So sind wir häufig mit Reagieren beschäftigt und versuchen zu funktionieren - besonders dann, wenn Stress, Leistungs- und Zeitdruck hinzukommen. Oder wir sind belastet durch Konflikte und Probleme in der Schule, in der Familie oder mit Freund*innen. In allen Fällen kann es leicht passieren, dass wir den Kontakt zu uns selbst und das Gefühl dafür verlieren, wie es uns gerade wirklich geht und was wir eigentlich brauchen. Wenn wir dann in einem Lockdown ganz auf uns selbst (und unsere Familie) zurückgeworfen werden, ist es oft schwer, uns selbst und die Enge auszuhalten. In dieser LeA üben wir durch verschiedene Methoden bewusster Körperwahrnehmung und durch Meditation im stillen Sitzen achtsamer und offener zu werden für das Hier und Jetzt, für die Menschen in unserer Umgebung und vor allem für uns selbst.
Es geht darum, unsere eigenen Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, kennen zu lernen und einfach da sein zu lassen, ohne sie weghaben zu wollen. Wir machen uns auf den Weg, uns mit uns selbst - so wie wir sind - anzufreunden und glücklich(er) zu werden.
Raum der Stille
16
6
normale LeA
Persönlichkeit
1h
Achtsamkeit und Meditation
Mich selbst besser kennen lernen, mich sein lassen, so wie ich bin, und mich mit mir selbst anfreunden
Leitung: Michael Hirscher
(0,- €)
Mittagspause | Do, 12:05 Uhr
| Voraussetzung für die Teilnahme ist das Interesse für Meditation und die Offenheit, sich auf neue Erfahrungen mit sich selbst einzulassen.
Im Alltag strömen oft alle möglichen Eindrücke und Anforderungen auf uns ein und viele Menschen wollen etwas von uns. So sind wir häufig mit Reagieren beschäftigt und versuchen zu funktionieren - besonders dann, wenn Stress, Leistungs- und Zeitdruck hinzukommen. Oder wir sind belastet durch Konflikte und Probleme in der Schule, in der Familie oder mit Freund*innen. In allen Fällen kann es leicht passieren, dass wir den Kontakt zu uns selbst und das Gefühl dafür verlieren, wie es uns gerade wirklich geht und was wir eigentlich brauchen. Wenn wir dann in einem Lockdown ganz auf uns selbst (und unsere Familie) zurückgeworfen werden, ist es oft schwer, uns selbst und die Enge auszuhalten. In dieser LeA üben wir durch verschiedene Methoden bewusster Körperwahrnehmung und durch Meditation im stillen Sitzen achtsamer und offener zu werden für das Hier und Jetzt, für die Menschen in unserer Umgebung und vor allem für uns selbst.
Es geht darum, unsere eigenen Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, kennen zu lernen und einfach da sein zu lassen, ohne sie weghaben zu wollen. Wir machen uns auf den Weg, uns mit uns selbst - so wie wir sind - anzufreunden und glücklich(er) zu werden.
344
16
6
normale LeA
Persönlichkeit
1h
Achtsamkeit und Meditation
Mich selbst besser kennen lernen, mich sein lassen, so wie ich bin, und mich mit mir selbst anfreunden
Leitung: Michael Hirscher
(0,- €)
Mittagspause | Do, 12:05 Uhr
| Voraussetzung für die Teilnahme ist das Interesse für Meditation und die Offenheit, sich auf neue Erfahrungen mit sich selbst einzulassen.
Im Alltag strömen oft alle möglichen Eindrücke und Anforderungen auf uns ein und viele Menschen wollen etwas von uns. So sind wir häufig mit Reagieren beschäftigt und versuchen zu funktionieren - besonders dann, wenn Stress, Leistungs- und Zeitdruck hinzukommen. Oder wir sind belastet durch Konflikte und Probleme in der Schule, in der Familie oder mit Freund*innen. In allen Fällen kann es leicht passieren, dass wir den Kontakt zu uns selbst und das Gefühl dafür verlieren, wie es uns gerade wirklich geht und was wir eigentlich brauchen. Wenn wir dann in einem Lockdown ganz auf uns selbst (und unsere Familie) zurückgeworfen werden, ist es oft schwer, uns selbst und die Enge auszuhalten. In dieser LeA üben wir durch verschiedene Methoden bewusster Körperwahrnehmung und durch Meditation im stillen Sitzen achtsamer und offener zu werden für das Hier und Jetzt, für die Menschen in unserer Umgebung und vor allem für uns selbst.
Es geht darum, unsere eigenen Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, kennen zu lernen und einfach da sein zu lassen, ohne sie weghaben zu wollen. Wir machen uns auf den Weg, uns mit uns selbst - so wie wir sind - anzufreunden und glücklich(er) zu werden.
Raum der Stille
16
6
nur für Klassenstufe 8-10
2
normale LeA
Sport
1h
Alpin LeA Winter
Im Winter unterwegs
Leitung: Uwe Klinz
(450€)
kompakt
Ziel dieser LeA soll es sein, dass wir in den Alpen Skifahren werden. Dies wird sowohl auf der Piste als auch abseits der Piste stattfinden. Die Dauer der Veranstaltung wird eine Woche betragen und wird voraussichtlich zum Halbjahreswechsel stattfinden. Zur Teilnahme ist ein Konditionstest erforderlich.
Verbesserung des skifahrerischen Könnens auf und abseits der Piste. Eigenverantwortliches Verhalten im alpinen Raum lernen. Üben alpiner Sicherheitsmaßnahmen im winterlichen Hochgebirge.
Alpenraum
45
5
nur für Klassenstufe 8-10
2
normale LeA
Sport
1h
Alpin-LeA Sommer
Bergsteigen/Klettersteig/Klettern/Eistouren im Sommer
Leitung: Uwe Klinz
(0€ bis250€)
kompakt
| Die Veranstaltungen finden am Mittwoch oder Freitag Nachmittag, am Wochenende oder an Feiertagen statt
Wir werden in verschiedenen Veranstaltungen alle Spielarten des sommerlichen Bergsteigens ausprobieren. Jeder teilnehmende Schüler muss an mindestens 4 Tagen eine LeA Veranstaltung teilnehmen, die er/sie selbst auswählt. Den Schwerpunkt setzt jeder selbst!
Klettern in der Halle Klettern im Klettergarten outdoor Klettersteige Hochalpine Wanderungen Sportklettern Hochtouren im Eis
20
4
nur für Klassenstufe 7-9
Verantwortungs-LeA
Persönlichkeit
1h
Ausbildungslea
Du bist älter als 14 Jahre und möchtest selbst eine LeA leiten, dann musst du unbedingt diese Ausbildungslea besuchen. Wir besprechen wichtige rechtliche Rahmenbedingungen, Planungsverfahren für die eigene LeA und machen dich fit, damit du im 2. Schulhalb
Leitung: Dieter König
(0,- €)
kompakt
| 3 Kompakt- und Besprechungstermine in Q3 werden mit den Teilnehmern vereinbart
Du bist älter als 14 Jahre und möchtest selbst eine LeA leiten, dann musst du unbedingt diese Ausbildungslea besuchen. Wir besprechen wichtige rechtliche Rahmenbedingungen, Planungsverfahren für die eigene LeA und machen dich fit, damit du im 2. Schulhalbjahr deine eigene LeA leiten kannst.
30
1
nur für Klassenstufe 6-10
normale LeA
Sport
1h
Badminton
Anfänger + Fortgeschrittene
Leitung: Andreas Kremer
(0,- €)
Mittagspause | Mo, 13:00 Uhr
Badminton spielen (lernen)
Sporthalle
16
12

nur für Klassenstufe 5-8
normale LeA
Sport
1h
Badminton LeA
Vorbereitung für JtfO
Leitung: Reinhold Portscheller
(0,- €)
wöchentlich | Fr, 17:30 Uhr
| Dauer: 90 Minuten, in den Ferien findet die LeA nicht statt.
Vermittlung von Grundkenntnisse in der Schlag.- und Lauftechnik, Doppel und Einzel, Aufschlag und Spieleröffnung, Spielformen: Halbfeldeinzel, Einzel gegen zwei/drei Ecken. Spaß am Badminton in der Freizeit bis hin zu Turnieren.
Alle Grundschläge beim Namen kennen, diese in der Praxis üben und ausprobieren. Die richtige Lauftechnik üben und auf dem Feld umsetzen. Kurze und Lange Aufschläge.
Steinlachhalle in Mössingen
10
2
nur für Klassenstufe 8-10
Verantwortungs-LeA
Persönlichkeit
1h
Ball-Verleih
Wir übernehmen Verantwortung für die Schulgemeinschaft und beaufsichtigen die Ballausgabe in der Mittagspause.
Leitung: Admin Firstwald
(0,- €)
wöchentlich | konkrete Zeit noch nicht angegeben.
| einmal wöchentlich
Schulhof
20
1
nur für Klassenstufe 8-10
Verantwortungs-LeA
Persönlichkeit
1h
Ball-Verleih
Wir übernehmen Verantwortung für die Schulgemeinschaft und beaufsichtigen die Ballausgabe in der Mittagspause.
Leitung: Admin Firstwald
(0,- €)
wöchentlich | konkrete Zeit noch nicht angegeben.
| läuft das ganze Jahr einmal wöchentlich
Schulhof
12
1
nur für Klassenstufe 8-10
Verantwortungs-LeA
Persönlichkeit
1h
Ball-Verleih
Wir übernehmen Verantwortung für die Schulgemeinschaft und beaufsichtigen die Ballausgabe in der Mittagspause.
Leitung: Admin Firstwald
(0,- €)
wöchentlich | konkrete Zeit noch nicht angegeben.
| einmal wöchentlich
Schulhof
12
1
nur für Klassenstufe 8-10
Verantwortungs-LeA
Persönlichkeit
1h
Ball-Verleih
Wir übernehmen Verantwortung für die Schulgemeinschaft und beaufsichtigen die Ballausgabe in der Mittagspause.
Leitung: Admin Firstwald
(0,- €)
wöchentlich | konkrete Zeit noch nicht angegeben.
Schulhof
4
1
nur für Klassenstufe 8-10
Verantwortungs-LeA
Persönlichkeit
1h
Ball-Verleih
Wir übernehmen Verantwortung für die Schulgemeinschaft und beaufsichtigen die Ballausgabe in der Mittagspause.
Leitung: Admin Firstwald
(0,- €)
wöchentlich | konkrete Zeit noch nicht angegeben.
| einmal wöchentlich
Schulhof
4
1
nur für Klassenstufe 8-10
normale LeA
Sport
1h
Ballsportarten
Von der Ballschule zum Zielspiel - Spiel- und Handlungsfähigkeit in verschiedenen Mannschaftsspielen
Leitung: Rainer Kaufmann
(0,- €)
Mittagspause | Di, 13:00 Uhr
Hinführen zu den Zielspielen einzelner Mannschaftssportarten (z.B. Basketball, Handball, Volleyball, Floorball, usw.). Wir spielen verschiedene Spiele zunächst in Kleinformen, vertiefen dabei einzelne Elemente des Spiels mit Blick auf das jeweilige Zielspiel. Die Spiele können hierbei auch vergleichend betrachtet werden.
Spielfähigkeit Handlungsfähigkeit sportspielspezifische Fähigkeiten vergleichende Betrachtung technischer und taktischer Elemente
Sporthalle
14
6
nur für Klassenstufe 5-7
normale LeA
Sport
1h
Ballsportarten
Kennenlernen von verschiedenen Ballsportarten(Volleyball,Basketball,Handball,Fußball...)
Leitung: Soraya Sprenger,Annika Bott,Antonia Leuze
(0,- €)
Mittagspause | Do, 13:00 Uhr
Vermitteln von Basics wie dribbeln,passen,werfen und Spielverständnis.
Verbesserung der Basics und des Spielverständnis.
Turnhalle
16
6

normale LeA
Kreatives
1h
Bascetta-Sterne
Leitung: Heidi Weikum
(Max. 20,- €)
kompakt
| Samstag, 13. und 20. November 2021, jeweils von 9:00-13:30 Uhr (Ich versende am 12.11.2021 über Teams noch eine kurze Mitteilung mit den genauen Angaben)
Jeder fertigt 1-3 Bascetta-Sterne (je nach eigener Geschwindigkeit). Bascetta-Sterne sind eine bestimmte Form eines Weihnachtssterns, welcher als modulares Origami aufgebaut ist. Gefertigt wird der Stern aus 30 quadratischen Faltblättern, welche gefaltet und ineinandergesteckt ohne Kleber eine wunderschöne Weihnachtsdekoration ergeben.
Erlernen einer Origami-Basteltechnik, Fingerfertigkeit, konzentriertes und präzises Arbeiten nach Vorlage.
wird noch bekannt gegeben
10
3
Einzel-LeA
Sport
1h
Basketball
Grundlagen des Basketballs: Dribbeln, Werfen, Regelkunde
Leitung: Georgios Skouras
(0,- €)
kompakt
| Kompaktlea am 20 und 21.11 in der Firstwaldhalle von jeweils 11 bis 14/15 Uhr
Vermittlung der Grundlagen des Basketballs (auch für Anfänger). Wir lernen richtig zu dribbeln und zu werfen, einen guten Korbleger durchführen und ordentlich zu verteidigen. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Spielerpositionen ein (Guard, Forward, Center) und auch die Regeln im Basketball ein.
Wie kann ich Basketball alleine spielen Mannschaftsspiel (3x3, 5x5) Regeln des Basketballs verstehen
Firstwaldhalle
20
5
normale LeA
Sport
1h
Basketball
Grundlagen des Basketballs: Dribbeln, Werfen, Regelkunde
Leitung: Georgios Skouras
(0,- €)
kompakt
| Die LeA findet als Kompakt LeA an einem oder zwei Wochenend-Terminen statt
Vermittlung der Grundlagen des Basketballs (auch für Anfänger). Wir lernen richtig zu dribbeln und zu werfen, einen guten Korbleger durchführen und ordentlich zu verteidigen. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Spielerpositionen ein (Guard, Forward, Center) und auch die Regeln im Basketball ein.
Wie kann ich Basketball alleine spielen Mannschaftsspiel (3x3, 5x5) Regeln des Basketballs verstehen
Firstwaldhalle
20
5
nur für Klassenstufe 7-10
normale LeA
Sport
1h
Beachsport
Spiele, die im Sand stattfinden...
Leitung: Rainer Kaufmann
(0,- €)
Mittagspause | Di, 13:00 Uhr
Beachvolleyball Beachhandball Beachtennis Bekannte Spiele funktionieren im Sand anders.
Besondere Techniken und Regeln der Beachspiele.
Turnhalle
20
4
nur für Klassenstufe 8-10
normale LeA
Persönlichkeit
1h
Bewerbungstraining
Ich will mich bewerben - was tun ?
Leitung: Silke Lutz
(0,- €)
kompakt
| ca. 6 Stunden an 2 Nachmittagen
Ich würde gerne nach Abschluß der Schule eine Ausbildung oder ein duales Studium beginnen... ... wo finde ich am Besten Informationen über die möglichen Berufe ... wie sollte meine Bewerbung aussehen ... welche Auswahlverfahren gibt es ... wie kann ich mich vorbereiten... Viele Fragen, welche wir gerne beantworten werden.
VR Bank Tübingen Filiale Mössingen
15
6
nur für Klassenstufe 5-7
Medien
1h
Bildbearbeitung mit GIMP
Einführung in GIMP für Anfänger
Leitung: Samuel Probst und Aaron Rempfer
(0,- €)
Mittagspause | Mo, 12:05 Uhr
Wir werden uns gemeinsam das Programm GIMP anschauen und euch die wichtigsten Tools zeigen. Ihr könnt selber Kreativ werden und lernt dabei sogar etwas. GIMP ist eine sehr nützliche Bildbearbeitungssoftware die viele coole Tools bietet. Somit ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf euch!
In der LeA werden wir ein paar kleinere Bildbearbeitungs-Projekte starten. Ziel ist es, GIMP anwenden zu können und sich mit den wichtigsten Tools auszukennen. Der Spaß darf jedoch nicht fehlen!
EFI 3
10
1

nur für Klassenstufe 5-8
Medien
1h
Bildbearbeitung mit GIMP
Bilder in GIMP bearbeiten. Umgang mit verschiedenen Tools lernen.
Leitung: Aaron Rempfer und Samuel Probst
(0,- €)
Mittagspause | Mo, 12:05 Uhr
Wir werden uns gemeinsam das Programm GIMP anschauen und euch die wichtigsten Tools zeigen. Ihr könnt selber Kreativ werden und lernt dabei sogar etwas. GIMP ist eine sehr nützliche Bildbearbeitungssoftware die viele coole Tools bietet. Somit ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf euch!
In der LeA werden wir ein paar kleinere Bildbearbeitungs-Projekte starten. Ziel ist es, GIMP anwenden zu können und sich mit den wichtigsten Tools auszukennen. Der Spaß darf jedoch nicht fehlen!
EFI3
10
1

nur für Klassenstufe 5-8
Medien
1h
Bildbearbeitung mit GIMP
Bilder in GIMP bearbeiten. Umgang mit verschiedenen Tools lernen
Leitung: Aaron Rempfer und Samuel Probst
(0,- €)
Mittagspause | Do, 13:00 Uhr
Wir werden uns gemeinsam das Programm GIMP anschauen und euch die wichtigsten Tools zeigen. Ihr könnt selber Kreativ werden und lernt dabei sogar etwas. GIMP ist eine sehr nützliche Bildbearbeitungssoftware die viele coole Tools bietet. Somit ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf euch!
In der LeA werden wir ein paar kleinere Bildbearbeitungs-Projekte starten. Ziel ist es, GIMP anwenden zu können und sich mit den wichtigsten Tools auszukennen. Der Spaß darf jedoch nicht fehlen!
EFI3
10
1

nur für Klassenstufe 7-9
Medien
1h
Bildbearbeitung mit GIMP / für Ältere
Bilder bearbeiten in GIMP. Bildbearbeitung auf etwas höherem Niveau, jedoch auch für Anfänger. Geeignet, für diejenigen, die schon einmal mit GIMP gearbeitet haben oder für diejenigen, die es einfach nur interessiert
Leitung: Aaron Rempfer und Samuel Probst
(0,- €)
Mittagspause | Do, 13:00 Uhr
Wir werden uns gemeinsam das Programm GIMP anschauen und mit dem Programm arbeiten. Ihr könnt selber Kreativ werden und lernt dabei sogar etwas dazu. In Gimp gibt es viele Möglichkeiten, Bilder zu bearbeiten. Am besten wäre es, wenn ihr schon einmal mit GIMP gearbeitet habt, oder etwas ähnliches gemacht habt. Wir werden euch gewisse "Arbeitsvorschläge" geben, so dass es aber für jeden vom Niveau passt. Der Spaß soll ja nicht fehlen! Wir freuen uns auf euch!
In der LeA werden wir ein paar kleinere Bildbearbeitungs-Projekte starten. Ziel ist es, GIMP besser anwenden zu können und Spaß dabei zu haben.
EFI3
10
1

nur für Klassenstufe 8-10
normale LeA
Kreatives
1h
Bücher werden Bilder
upcycling alter Bücher, 3D-Bilder in Büchern, Scherenschnitte
Leitung: Hannah Caasmann
(0,- €)
Mittagspause | Mo, 12:05 Uhr
Du arbeitest mit Cutter-Messer oder Skalpell und gestaltest/schneidest damit einzelne Bilder aus den Seiten von Büchern heraus. Am Ende ergeben diese übereinander gelegt ein räumliches Bild.
- filigranes und genaues Arbeiten - Umgang mit Schneide-Werkzeugen - sauberes Arbeiten - Handwerkliches Geschick - Planung von kreativen Projekten
242
20
2
nur für Klassenstufe 6-7
10
normale LeA
Musik
1h
Chor Klasse 6&7
Let’s sing! Wir planen eine Probenfreizeit, proben fürs nächste Konzert, das wir gemeinsam mit dem Chor Klasse 8-K2 und Instrumentalisten unserer Schule gestalten und singen was ihr euch wünscht beim Open Air-Konzert!
Leitung: Elisabeth Zaia und Christiane Pfisterer
(0,- €)
Mittagspause | Mo, 12:05 Uhr
| Probenzeit wird noch bekannt gegeben.
Musiksaal 240
50
6
nur für Klassenstufe 8-13
normale LeA
Musik
1h
Chor Klasse 8 bis K2
Gemeinsam mit dem Chor 6&7 und Instrumentalisten unserer Schule proben wir fürs Adventskonzert. Im 2. Halbjahr singen wir was ihr euch wünscht beim Open Air!
Leitung: Elisabeth Zaia und Christiane Pfisterer
(0,- €)
Mittagspause | Di, 13:00 Uhr
| Falls es die Corona-Vorgaben zulassen, würden wir gerne mit euch Probentage in Heiligkreuztal verbringen.
344
100
8
nur für Klassenstufe 9
normale LeA
Gesellschaft & Politik
1h
Die Darstellung des 20. Jahrhunderts in modernen Medien
Begleitende LEA zum Geschichtsunterricht Klasse 9
Leitung: Moritz Schaub
(0,- €)
Mittagspause | Do, 13:00 Uhr
In der LEA werden wir die Darstellung des 20. Jahrhunderts anhand heute gebräuchlicher Medien kritisch untersuchen und beurteilen. Dabei werden wir hinterfragen, ob und in wie fern Geschichtsbilder erstellt werden, welche Rollenbilder reproduziert werden oder auch wie Geschichte missbraucht wird. Darauf aufbauend werden Vorteile und Gefahren von der Darstellung der Geschichte in der Öffentlichkeit diskutiert. Untersucht werden bspw. Bücher, Filme, Dokumentationen, Musik, Videospiele und Comics. Themenschwerpunkte: - Weimarer Republik - Drittes Reich - Zweiter Weltkrieg - Deutsch - Deutsche Geschichte - Kalter Krieg
- Geschichtsbewusstsein - Medienkritik - Kritische Überprüfung der Darstellung von Geschichte - Sensibilisierung für Geschichtsverfälschung - Vertiefende Auseinandersetzung mit dem 20. Jahrhundert
320
20
8
140 LeAs gefunden
Seite 1 von 5 | nächste