Das LeA-Portal ist neu und wird noch weiterentwickelt. Geben Sie uns Feedback, wenn etwas nicht klappt
laufendes Schuljahr: 2024/2025 H1

LeA - Unsere Lernangebote | 2024/2025 H2

Alle Lernangebote auf einen Blick!
Nutze die Filter, um die Liste einzugrenzen.

Filter

  • Kategorie
  • Typ
  • Art
  • Laufzeit
  • wählbar
117 LeAs gefunden
vorherige | Seite 2 von 4 |
nur für Klassenstufe 7-8
Fach-LeA Naturwissenschaft & Technik
1h

Förder-LeA Mathematik Kl. 7 und 8

Q1
Q2
Wir arbeiten jeweils die Lücken aus Klasse 6 bzw. 7 auf.
Leitung: Stefanie Höfert
(0,- €)
Mittagspause | Di, 13:00 Uhr | Dienstag

In kaum einem anderen Fach in der Schule ist der Stoff derartig aufeinander aufgebaut wie in Mathematik. Deshalb haben Lernlücken langfristige Auswirkungen. Umso wichtiger ist es deshalb, genügend zu üben, um den Anschluss nicht zu verlieren. Diese LeA soll neben dem Üben im Unterricht und zu Hause (und evtl. in der Nachhilfe) einen weiteren Beitrag leisten.

Festigung der Lerninhalte der 7. bzw. 8. Klasse in Mathematik
222
0
4
nur für Klassenstufe 6
1h

Förder-Lea Deutsch Klasse 6

Q1
Q2
Wir üben gezielt die Inhalte der 6. Klasse, begleitend zum Verlauf des behandelten Stoffs im Unterricht des 1. Halbjahres.
Leitung: Jonas Biehl
(0,- €)
Mittagspause | Di, 12:05 Uhr

In der Förder-Lea Deutsch für die 6. Klasse liegt der Schwerpunkt auf der Festigung und Erweiterung der Rechtschreibfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler. Ziel ist es, Unsicherheiten zu überwinden und das Vertrauen in die eigene Schreibkompetenz zu stärken. Die Lernziele sind dabei: die grundlegenden Rechtschreibregeln zu festigen, die Fehler-Analyse und Korrektur sowie der Erwerb von Strategien zur Rechtschreibsicherheit.

Rechtschreibsicherheit auf dem Niveau der Klasse 6.
322
20
4
nur für Klassenstufe 6
Fach-LeA Naturwissenschaft & Technik
1h

Förder-LeA Mathematik Klasse 6

Q1
Q2
Wir üben gezielt die Inhalte der 6. Klasse, begleitend zum Verlauf des behandelten Stoffs im Unterricht des 1. Halbjahres
Leitung: Carla Zimmer
(0,- €)
Mittagspause | Do, 12:05 Uhr

In kaum einem anderen Fach in der Schule ist der Stoff derartig aufeinander aufgebaut wie in Mathematik. Deshalb haben Lernlücken langfristige Auswirkungen. Umso wichtiger ist es deshalb, genügend zu üben, um den Anschluss nicht zu verlieren. Diese LeA soll neben dem Üben im Unterricht und zu Hause (und evtl. in der Nachhilfe) einen weiteren Beitrag leisten.

Festigung der Lerninhalte der 6. Klasse in Mathematik
222
20
4
nur für Klassenstufe 6
Fach-LeA Naturwissenschaft & Technik
1h

Förder-LeA Mathematik Klasse 6 (2. Halbjahr)

Q3
Q4
Wir üben gezielt die Inhalte der 6. Klasse, begleitend zum Verlauf des behandelten Stoffs im Unterricht
Leitung: Carla Zimmer
(0,- €)
Mittagspause | Do, 12:05 Uhr

In kaum einem anderen Fach in der Schule ist der Stoff derartig aufeinander aufgebaut wie in Mathematik. Deshalb haben Lernlücken langfristige Auswirkungen. Umso wichtiger ist es deshalb, genügend zu üben, um den Anschluss nicht zu verlieren. Diese LeA soll neben dem Üben im Unterricht und zu Hause (und evtl. in der Nachhilfe) einen weiteren Beitrag dazu leisten.

Festigung der Lerninhalte der Klasse 6 in Mathematik
20
4
nur für Klassenstufe 6-7
1h

Französisch – mal anders

Q3
Q4
Alors on parle et on joue! Szenisches Spiel und Sprechen!
Leitung: Eva Groß
(0,- €)
Mittagspause | Di, 12:05 Uhr

Du hast das Fach Französisch neu gewählt und Spaß daran? Die Aussprache fällt dir aber noch schwer und du möchtest sie gerne verbessern? Dann besuche die Französisch-LeA!

 

Wir wollen kleine Theater-Szenen üben, uns mit französischen Rezepte beschäftigen und natürlich auch ausprobieren, einen französischen Film anschauen und darüber sprechen. Vor allem aber wollen wir mit Spaß unsere Aussprache trainieren und nebenher Frankreich besser kennenlernen.


Aussprachetraining Französisch Theaterstücke in einer Fremdsprache umsetzen
noch nicht bekannt
20
8
nur für Klassenstufe 7
1h

Fun with Grammar

Q1
Q2
Förder LeA Englisch für Klasse 7
Leitung: Annika Bieler
(0,- €)
Mittagspause | Mo, 13:00 Uhr

In der Fach LeA Englisch wiederholen wir mit Spiel und Spaß gemeinsam die Englische Grammatik der letzten Schuljahre und haben viel Zeit zum Üben und vertiefen.

Grammatik spielerisch verbessern
222
15
4
nur für Klassenstufe 9
Verantwortungs-LeA Persönlichkeit
1h

Fünferpatinnen 9

Q1
Q2
Q3
Q4
Begleitung der neuen Fünfer durch das Schuljahr
Leitung: Andrea Leitermann
(0,- €)
wöchentlich | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Wir helfen den neuen Fünfern bei der Einwöhnung an unserer Schule und bieten Spiele und Gespräche in der Mittagspause an.

Schule
15
1
1h

Fußball für Mädchen

Q1
Q2
Leitung: Mona Kunz
(0,- €)
Mittagspause | Do, 13:00 Uhr

Die meisten Kinder lieben es, mit einem Ball zu spielen. Und Mädchenfußball führt zu Unrecht ein "Schattendasein". 

Egal ob mit oder ohne Vorerfahrung, in der LeA wird die Ballführung verbessert und taktische Spielzüge werden erarbeitet. Es wird großen Wert darauf gelegt, dass die Mädchen Spaß daran haben, dem runden Leder nachzujagen. Denn alles was man mit Spaß macht, fällt einem viel leichter.


Sporthalle 1
18
6
1h

Fußball für Mädchen

Q3
Q4
Leitung: Mona Kunz
(0,- €)
Mittagspause | Do, 13:00 Uhr

Die meisten Kinder lieben es, mit einem Ball zu spielen. Und Mädchenfußball führt zu Unrecht ein "Schattendasein". 

Egal ob mit oder ohne Vorerfahrung, in der LeA wird die Ballführung verbessert und taktische Spielzüge werden erarbeitet. Es wird großen Wert darauf gelegt, dass die Mädchen Spaß daran haben, dem runden Leder nachzujagen. Denn alles was man mit Spaß macht, fällt einem viel leichter.


Sporthalle
18
6
nur für Klassenstufe 7-10
normale LeA Kreatives
1h

Gedanken aus der Hand gerutscht

Q1
Visualisierungen
Leitung: Constanze Beutter
(0,- €)
kompakt | Bitte beachten!!! Diese Kompaktlea findet an folgenden Terminen statt: Freitag, 11.10.2024, 14:00-18:00 Uhr und Samstag, 12.10.2024, 09:00-12:00 Uhr

In dieser LeA lernst Du die „anschauliche Umsetzung“ von Gedanken durch einfache Mittel der Visualisierung kennen. Wir erstellen ein visuelles Wörterbuch, lernen Formen und Figuren schnell auf‘s Papier zu bringen, malen Container und Rahmen, setzten Effekte durch Farben und Formen, … und werden viele praktische Übungen vornehmen.

Erlernen vom kreativen Darstellen mit Stift und Papier. Bilder sind visuelle Gedächtnisstützen. Sie helfen Kompliziertes zu strukturieren und Abstraktes greifbar zu machen.
15
5
nur für Klassenstufe 5-7
1h

Gitarrengruppe

Q1
Q2
Q3
Q4
Gitarre lernen zu dritt/viert
Leitung: Arno Grieshaber
(20€ im Monat (Kosten JMS) und (falls nötig) Anschaffung eines Instruments (Mietkauf empfohlen, bitte erst vom Instrumentallehrer beraten lassen))
Mittagspause | Do, 12:35 Uhr | Anfänger Kl.5 um 12:35 Fortgeschritten Kl. 6/7 um 13:15

Erlernen eines Musikinstruments in der Gruppe 

Gleichzeitige Anmeldung über das Formular auf der Homepage nötig: https://www.firstwald.de/MEDIEN/Formulare/Gruppeninstrumentalunterricht.pdf


ein Musikinstrument lernen, Musik machen, Zusammenspiel üben
P 2
3
1
nur für Klassenstufe 8-10
normale LeA Gesellschaft & Politik
1h

Gottesdienst-Lotsen

Q1
Q2
Q3
Q4
Du möchtest eine Andacht, einen Impuls oder einen ganzen Gottesdienst (mit)gestalten lernen? Dann bist du hier richtig!
Leitung: Samuel Rexer
(0,- €)
Mittagspause | Do, 12:05 Uhr

In kleiner, entspannter Runde entwickeln wir Ideen für Andachten, Impulse oder ganze Gottesdienste, die im Laufe des Schuljahres stattfinden können. Dabei kooperieren wir mit anderen Schulen aus ganz Deutschland, die ebenfalls an diesem Projekt teilnehmen. Am Ende des Schuljahres fahren wir für zwei Tage nach Hannover (Fahrtkosten und Unterkunft werden von der EKD übernommen), wo ihr feierlich eure Zertifikate überreicht bekommt. Bei weiteren Fragen kommt gerne auf Herrn Rexer zu!

Selbstständiges Planen, Durchführen und Evaluieren einer Andacht / eines Impulses / eines Gottesdienstes
344
0
4
nur für Klassenstufe 9
Gesellschaft & Politik
1h

Gottesdienstlotsen-Aufbaukurs

Q3
Aufbaukurs für diejenigen, die im vergangenen SJ erfolgreich die Gottesdienst-Lotsen-LeA besucht haben und ihre Kenntnisse vertiefen wollen.
Leitung: Samuel Rexer
(0,- €)
kompakt | Montag, 10.03.25 - Mittwoch 12.03.25

Hierbei handelt es sich um eine Kompakt-LeA, die nur für diejenigen in Frage kommt, die im vergangenen SJ erfolgreich die Gottesdienst-Lotsen-LeA besucht haben und ihre Kenntnisse vertiefen wollen.

Verschiedene Impulse von Seiten der Schulstiftung der EKD zum Thema: Geistliches Leben in Schule und Gesellschaft (mit)gestalten.
Hannover
4
4
nur für Klassenstufe 5-7
normale LeA Kreatives
1h

Holzwerken

Q1
Q2
Arbeiten mit Holz für die Unterstufe
Leitung: Benjamin Zieher
(0)
Mittagspause | Do, 13:00 Uhr

Wir haben das große Glück an unserer Schule eine ganz wunderbare Holzwerkstatt zu besitzen. In der Mittelstufe haben alle Schülerinnen und Schüler ein Jahr lang das Fach Holzwerken. In dieser LeA können auch schon die Jungs und Mädchen der Unterstufe in der Holzwerkstatt arbeiten. Es werden dabei unterschiedliche Holzprojekte umgesetzt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Du lernst in der LeA... ... wie man ordentlich mit Holz arbeitet. ... wie man schöne Dinge aus Holz herstellen kann. ... den Umgang mit Handwerkzeugen zur Holzbearbeitung. ... wichtige Sicherheitsregeln in der Werkstatt.
Holzwerkstatt (Raum 141)
14
6
nur für Klassenstufe 5-7
normale LeA Kreatives
1h

Holzwerken

Q3
Q4
Arbeiten mit Holz für die Unterstufe
Leitung: Benjamin Zieher
(0)
Mittagspause | Do, 13:00 Uhr

Wir haben das große Glück an unserer Schule eine ganz wunderbare Holzwerkstatt zu besitzen. In der Mittelstufe haben alle Schülerinnen und Schüler ein Jahr lang das Fach Holzwerken. In dieser LeA können auch schon die Jungs und Mädchen der Unterstufe in der Holzwerkstatt arbeiten. Es werden dabei unterschiedliche Holzprojekte umgesetzt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Du lernst in der LeA... ... wie man ordentlich mit Holz arbeitet. ... wie man schöne Dinge aus Holz herstellen kann. ... den Umgang mit Handwerkzeugen zur Holzbearbeitung. ... wichtige Sicherheitsregeln in der Werkstatt.
Holzwerkstatt (Raum 141)
14
6
nur für Klassenstufe 8-10
2
normale LeA Kreatives
1h

Holzwerkstatt-Helfer

Q1
Q2
Verbesserung der Holzwerkstatt
Leitung: Benjamin Zieher
(0,- €)
Mittagspause | Di, 13:00 Uhr

Wir haben das Glück eine sehr gute Holzwerkstatt an unserer Schule zu haben. Für ein Gymnasium ist das eine echte Besonderheit! Damit wir gut darin arbeiten können, muss sie allerdings gehegt und gepflegt werden. Dazu gehört es, sich um die Werkzeuge und Maschinen zu kümmern, Reparaturen durchzuführen, Ordnungssysteme aus Holz zu bauen, auszumisten, ... In der Holzwerkstatt gibt es immer was zu tun! Auch Projekte fürs Theater oder andere LEAs kommen hin und wieder vor. Hinweis: Bitte nur Schülerinnen und Schüler, die bereits im Werkunterricht sind oder waren!

Du übernimmst Verantwortung für die Schule, indem du dich gemeinsam mit Herrn Zieher darum kümmerst, dass die Holzwerkstatt in Stand gehalten und verbessert wird. Dabei lernst du ganz unterschiedliche Dinge, je nachdem, was für Arbeit anfällt.
Holzwerkstatt (Raum 141)
12
5
nur für Klassenstufe 8-10
normale LeA Kreatives
1h

Holzwerkstatt-Projekte

Q3
Q4
Praktische Projektarbeit in der Holzwerkstatt und im NwT-Raum
Leitung: Benjamin Zieher
(0,- €)
Mittagspause | Di, 13:05 Uhr

Wir haben das Glück eine sehr gute Holzwerkstatt an unserer Schule zu haben. Für ein Gymnasium ist das eine echte Besonderheit! In dieser LeA werden ganz unterschiedliche Projekte von SchülerInnen in Kleingruppen oder in Einzelarbeit umgesetzt. Beispiele: - Reparaturen (z.B. Stehpulte) - Projekte fürs Theater (Kulissenbau, Sonderbauten, ...) - Projekte für andere LeAs - Projekte für andere Fachbereiche der Schule - Optimierung der Holzwerkstatt - Herstellung von Ersatzteilen mit dem 3D-Drucker - Fertigstellung von alten Schüler-Werkstücken zum Verkauf gegen Spende am Nikolausmarkt - falls Zeit ist: Umsetzung eigener Projekte Wichtiger Hinweis: Bitte nur Schülerinnen und Schüler, die bereits im Werkunterricht sind oder waren!

Du übernimmst Verantwortung für die Schule, indem du dich mit Unterstützung von Herrn Zieher und gemeinsam mit anderen SchülerInnen um unterschiedliche Projekte in der Werkstatt kümmerst. Dabei lernst du ganz verschiedene Dinge, je nachdem, was für Arbeit anfällt. (z.B. Materialplanung, Umgang mit Werkzeugen, Projektplanung, div. handwerkliche Techniken, ...)
Holzwerkstatt (Raum 141)
12
5
nur für Klassenstufe 8-12
Verantwortungs-LeA PersönlichkeitGesellschaft & Politik
1h

Inklusive Ferienfreizeit

Q2
Q3
Spiel und Spass in bunt gemischter Gruppe
Leitung: Alex Harscher
(0,- €)
kompakt | 27.12.24 bis 5.1.2025 weitere Freizeiten im Sommer

Sommer- und Winterfreizeiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die als Begegnungsfreizeiten für Menschen mit und ohne Behinderung konzipiert sind. Unser Motto "Freizeiten fun-inklusiv" steht für eine unvergessliche Zeit, in der vor allem die Gemeinschaft groß geschrieben wird. Spannende Ausflüge, kreative Angebote, Singen, Spielen, Basteln - wir werden gemein­sam eine wundervolle Zeit erleben. Ein Mix aus Action und Chillen, bei dem das Feiern und der gemeinsame Spaß nicht zu kurz kommen. https://www.kbf-freizeit.de/

Die Mitarbeit bei einer Fahrt wird als Verantwortungs-LEA anerkannt. Achtung!!! Die Kompaktlea findet vom 27.12.2024 bis 05.01.2025 statt)


Sozialer Umgang, Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen, Verantwortung übernehmen. Schüler*innen über 16 Jahre können bei Mitarbeit ein Taschengeld bekommen.
Ellwangen
20
1
nur für Klassenstufe 8-12
Verantwortungs-LeA PersönlichkeitGesellschaft & Politik
1h

Inklusive Ferienfreizeit

Q3
Q4
Spiel und Spass in bunt gemischter Gruppe
Leitung: Alex Harscher
(0,- €)
kompakt | 9.8.25 bis 23.8.25 weitere Freizeiten im Winter

Sommer- und Winterfreizeiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die als Begegnungsfreizeiten für Menschen mit und ohne Behinderung konzipiert sind. Unser Motto "Freizeiten fun-inklusiv" steht für eine unvergessliche Zeit, in der vor allem die Gemeinschaft groß geschrieben wird. Spannende Ausflüge, kreative Angebote, Singen, Spielen, Basteln - wir werden gemein­sam eine wundervolle Zeit erleben. Ein Mix aus Action und Chillen, bei dem das Feiern und der gemeinsame Spaß nicht zu kurz kommen. https://www.kbf-freizeit.de/

Die Mitarbeit bei einer Fahrt wird als Verantwortungs-LEA anerkannt. Achtung!!! Die Kompaktlea findet vom 9.8. bis 23.8.2025 statt


Sozialer Umgang, Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen, Verantwortung übernehmen. Schüler*innen über 16 Jahre können bei Mitarbeit ein Taschengeld bekommen.
Bad Dürkheim
20
1
1h

Inlinehockey-LeA

Q1
Leitung: Stefan Rickmeyer
(0,- €)
kompakt | am 8. und 29.11.2024 um 14 Uhr

An zwei Freitagnachmittagen üben wir zusammen Inlineskaten und das Fahren mit Schläger und einem Ball. Inlineskates und vollständige Schutzausrüstung (Knie,-Ellbogen und Handschützer sowie ein Helm) werden benötigt. Folgende Punkte werden geübt: - Schlägerhaltung und Ballührung: Wie man den Schläger richtig hält und den Puck führt. - Passspiel: Kurze und lange Pässe, Passannahme. - Schießen: Verschiedene Schusstechniken (Handgelenkschuss, Schlagschuss). - Positionen und Regeln: Grundlegende Positionen und einfache Spielregeln erklären. Zum Abschluss spielen wir zusammen ein Inlinehockeyspiel.

Achtung!!! Diese Kompaktlea findet am 8 und 29.11.2024 jeweils ab 14 Uhr statt. Treffpunkt ist die Sporthalle am EFG


- Sicherheit und Selbstvertrauen auf Skates entwickeln - Grundlegende Skating-Techniken erlernen - Ball führen und passen bzw. aufs Torschießen - Fair Play - Koordination und Reaktionsfähigkeit - Spielspaß und Freude an der Bewegung
Turnhalle
12
3
normale LeA Gesellschaft & Politik
1h

Jung trifft alt - Generationen im Austausch

Q1
Q2
Q3
Q4
Wir entwickeln verschiedene Projekte in Mössingen, um Begegnungen zwischen den Genrationen zu schaffen. Vom Spielenachmittag, dem gemeinsamen Einkaufen, Vorlesen oder kleinen Ausflügen ist vieles möglich!
Leitung: Samuel Rexer
(0,- €)
Mittagspause | Mo, 12:05 Uhr

Begegnungen zwischen verschiedenen Generationen sind so wertvoll und wichtig! Um diese zu fördern entwickeln wir verschiedene Projekte in Mössingen, um solche Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen. Vom Spielenachmittag (vielleicht im First-Café), dem gemeinsamen Einkaufen, Vorlesen oder kleinen Ausflügen ist vieles möglich! Ich freue mich auf eure kreativen Ideen.

Verantwortung, Kommunikation, Kreativität
343
15
6
100
normale LeA Kreatives
1h

Kreatives Schreiben

Q3
Q4
Leitung: Silia Leibfritz
(0,- €)
Mittagspause | Do, 12:05 Uhr

Für alle Geschichtenerzähler und Kinderzimmerpoetinnen und diejenigen, die es werden wollen. Wir treffen uns einmal die Woche, um gemeinsam zu schreiben. D.h. nach einem kleinen gemeinsamen Startimpuls, schreibt eigentlich jeder/jede für sich und entscheidet auch frei worüber er/sie schreiben möchte. Das Genre ist dabei egal, ob Lyrik, Kurzgeschichten, Songtexte, etc. bestimmst allein du. Alles was du brauchst ist ein Stift und ein Notizbuch (wir schreiben von Hand) und die nötige Ruhe, um ca. eine halbe bis dreiviertel Stunde am Stück zu schreiben (das ist keine Plauder-LeA :). Was am Ende dabei entsteht ist offen. Du kannst deine Texte in der LeA vorlesen, sie in der Schule veröffentlichen oder an Schreibwettbewerben teilnehmen. Vielleicht bringst du deine Gedanken aber auch nur für dich selbst auf Papier und schlägst dein Notizbuch am Ende jeder LeA zufrieden zu. Niemand muss teilen, was er/sie geschrieben hat.

15
6
nur für Klassenstufe 5-9
normale LeA Kreatives
1h

Kunst und kreativ Challenges

Q1
Q2
Malen, zeichnen und gestalten, alles rund um Kreativität!
Leitung: Annika Mariell Engelhardt, Mia Baur, Ina Dabelstein
(0,- €)
Mittagspause | Di, 12:05 Uhr

Diese Challenges bieten eine Möglichkeit, eure künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken, zu entwickeln und neue Techniken zu erlernen. Die Kunst LeA ist für alle gedacht, die sich für Kunst interessieren, unabhängig von eurem Erfahrungslevel. Es besteht aus sehr vielen verschiedenen kleineren Projekten, welche so viele wie mögliche Kunst Ebenen behandeln.

Dieses Lernangebot soll euch weiterhelfen, Kunst zu verstehen und kennenzulernen. Es ist so gestaltet, dass es sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene anspricht und ein tiefes Verständnis für die vielfältigen Aspekte der Kunstwelt vermitteln soll.
222
15
4
nur für Klassenstufe 5-9
normale LeA Kreatives
1h

Kunst und kreativ Challenges

Q3
Q4
Malen, zeichnen und gestalten, alles rund um Kreativität!
Leitung: Annika Mariell Engelhardt, Mia Baur, Ina Dabelstein
(0,- €)
Mittagspause | Di, 12:05 Uhr

Diese Challenges bieten eine Möglichkeit, eure künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken, zu entwickeln und neue Techniken zu erlernen. Die Kunst LeA ist für alle gedacht, die sich für Kunst interessieren, unabhängig von eurem Erfahrungslevel. Es besteht aus sehr vielen verschiedenen kleineren Projekten, welche so viele wie mögliche Kunst Ebenen behandeln.

Dieses Lernangebot soll euch weiterhelfen, Kunst zu verstehen und kennenzulernen. Es ist so gestaltet, dass es sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene anspricht und ein tiefes Verständnis für die vielfältigen Aspekte der Kunstwelt vermitteln soll.
222
15
4
nur für Klassenstufe 8-10
Verantwortungs-LeA Persönlichkeit
1h

Lernzeitbetreuung

Q1
Q2
Q3
Q4
Leitung: Admin Firstwald
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben. | Einsatz Mo, Di oder Do 12.30 bis 13.45 Uhr (Achtung geänderte Zeiten)

Ihr übernehmt die Aufsicht über die Hausaufgabenbetreuung/ Lernzeiten und führt Buch über Anwesenheit. Bei Fragen steht ihr hilfsbereit zur Seiten. Bitte beachtet, dass sich die Einsatzzeiten geändert haben. Mo, Di oder Do 12.30 bis 13.45 Uhr

340
6
1
nur für Klassenstufe 5-7
15
Fach-LeA Naturwissenschaft & Technik
1h

Mathe macht Spaß

Q1
Q2
Q3
Q4
Wir lernen rechnen mit wirklich praktischen Beispielen aus dem täglichen Leben
Leitung: Uwe Klinz
(0,- €)
Mittagspause | Do, 13:00 Uhr | Mittagspause

Wir lernen rechnen mit wirklich praktischen Beispielen aus dem täglichen Leben, wie zum Beispiel: Mathematische Zaubertricks Mathematik in der Natur Kopfrechnen wie ein Taschenrechner

Freude an der Mathematik schaffen Kopfrechnen-Kompetenz schaffen Strategien entwickeln um mathematische Probleme zu lösen
222
0
6
nur für Klassenstufe 5-7
15
Fach-LeA Naturwissenschaft & Technik
1h

Mathe macht Spaß

Q3
Q4
Wir lernen rechnen mit wirklich praktischen Beispielen aus dem täglichen Leben
Leitung: Uwe Klinz
(0,- €)
Mittagspause | Mo, 12:05 Uhr | Mittagspause

Wir lernen rechnen mit wirklich praktischen Beispielen aus dem täglichen Leben, wie zum Beispiel: Mathematische Zaubertricks Mathematik in der Natur Kopfrechnen wie ein Taschenrechner

Freude an der Mathematik schaffen Kopfrechnen-Kompetenz schaffen Strategien entwickeln um mathematische Probleme zu lösen
222
14
6
1h

Minigolf in der Halle

Q1
Parcours bauen und spielen
Leitung: Eva Bednarz
(0,- €)
Mittagspause | Di, 12:05 Uhr

Gemeinsam werden wir uns Minigolf Parcours bauen und diese bespielen.

Turnhalle 2
24
6
1h

Minigolf in der Halle

Q3
Parcours bauen und spielen
Leitung: Eva Bednarz
(0,- €)
Mittagspause | Di, 12:05 Uhr

Gemeinsam werden wir uns Minigolf Parcours bauen und diese bespielen.

Turnhalle 2
24
6
nur für Klassenstufe 8-12
4
Verantwortungs-LeAnormale LeA PersönlichkeitGesellschaft & Politik
1h

Mitarbeit im Tafelladen

Q1
Q2
Verkauf Freitags von 13:30 - 16:00 Uhr
Leitung: Alex Harscher
(0,- €)
wöchentlich | Fr, 13:00 Uhr | Wöchentlich, freitags von 13:00 bis 16:00 Uhr

Wir wollen helfen, weniger Lebensmittel zu vernichten und bedürftige Familien zu unterstützen. Weitere Infos unter http://www.moessinger-tafel.de/

Sozialer Umgang, Hilfseinrichtung für bedürftige Mitmenschen
Mössingen Tafelladen beim Rathaus
4
1
117 LeAs gefunden
vorherige | Seite 2 von 4 |
Diese Webseite verwendet (nur technisch notwendige) Cookies um Ihnen die bestmöglichste Funktionalität zu bieten. Mehr lesen.
powered by webEdition CMS