Das LeA-Portal ist neu und wird noch weiterentwickelt. Geben Sie uns Feedback, wenn etwas nicht klappt
laufendes Schuljahr: 2023/2024 H1

LeA - Unsere Lernangebote | 2023/2024 H1

Alle Lernangebote auf einen Blick!
Nutze die Filter, um die Liste einzugrenzen.

Filter

  • Kategorie
  • Typ
  • Art
  • Laufzeit
  • wählbar
117 LeAs gefunden
vorherige | Seite 2 von 4 |
nur für Klassenstufe 8-9
1h

English Book Club

Q3
Q4
Come, read and enjoy!
Leitung: Raphaela Pusch
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Do you like English and are rather good at it? Do you want to improve your English even more? Do you like reading? If you can answer at least one of these questions with YES then come and join the English Book Club LeA! In this LeA, we will read one book together. You can read during the LeA- lesson and then we will talk about the story. We will also do some role plays, draw cartoons, or write reviews. At the beginning of the school year, I will bring some books that you can choose from.

242
15
4
nur für Klassenstufe 5-7
1h

Floorball

Q1
Floorball - der schnellste Hallensport der Welt.
Leitung: Mona Kunz
(0,- €)
Mittagspause | Do, 13:00 Uhr

Floorball ist ein bisschen wie Eishockey in der Halle. Man hat eine Bande um das Spielfeld und es darf hinter dem Tor gespielt werden. Es sind keine Vorerfahrungen erforderlich.

Ihr lernt die Grundtechniken und einfache taktische Spielzüge, um dann miteinander spielen zu können.
Sporthalle
16
6
nur für Klassenstufe 8-10
1h

Floorball

Q3
Floorball - der schnellste Hallensport der Welt.
Leitung: Mona Kunz
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Floorball ist ein bisschen wie Eishockey in der Halle. Man hat eine Bande um das Spielfeld und es darf hinter dem Tor gespielt werden. Es sind keine Vorerfahrungen erforderlich.

Ihr lernt die Grundtechniken und einfache taktische Spielzüge, um dann miteinander spielen zu können.
16
6
nur für Klassenstufe 5
1h

Förder - LeA Englisch Klasse 5

Q3
Q4
Das bisher Gelernte wird wiederholt, vertieft und geübt.
Leitung: Waltraud Nicklas
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Wer etwas Probleme beim Start in das Fach Englisch hatte, ist hier willkommen! Wir wiederholen und vertiefen noch einmal, was im ersten Halbjahr gelernt wurde. Dazu arbeiten wir mit Kopien, Liedern, Reimen und auch Spielen.

Spaß an der Sprache, mehr Vertrauen in die eigenen sprachlichen Fähigkeiten und bessere Noten im Fach Englisch!
12
4
nur für Klassenstufe 7
1h

Forder - LeA Englisch Klasse 7

Q3
Q4
Eine LeA für alle, die gerne Englisch machen und sich über den Schulunterricht hinaus weiterentwickeln wollen
Leitung: Waltraud Nicklas
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Wir werden miteinander besprechen, ob wir eine Lektüre lesen, Sketche einüben, Dialoge und Rollenspiele ausdenken oder selbst kleine Geschichten und Gedichte schreiben möchten - vielleicht auch von allem etwas, je nach Wunsch!

Freude am kreativen Umgang mit der englischen Sprache, die mündliche Ausrucksfähigkeit stärken und noch mehr Sicherheit im Fach Englisch gewinnen.
14
6
nur für Klassenstufe 7
1h

Förder-LeA Englisch Klasse 7

Q1
Q2
Wir wiederholen und vertiefen Kenntnisse der vergangenen zwei Jahre (Grammatik, Aussprache, Wortschatz)
Leitung: Waltraud Nicklas
(0,- €)
Mittagspause | Do, 12:05 Uhr

Wir werden verschiedene grammatikalische und andere Inhalte mithilfe einer kleinen Lektüre wiederholen, üben und vertiefen. Wir arbeiten auch mit Kopien, Liedern und Spielen.

Freude an der englischen Sprache erleben und bessere Englischnoten bekommen!
222
14
4
nur für Klassenstufe 6
1h

Französisch für Anfänger (Unterstützung und Übungen)

Q3
Q4
Förder-LeA für die sechste Klasse Französisch im zweiten Halbjahr. Übungen zu Unterrichtsthemen und individuelle Hilfestellung.
Leitung: Jana Watts
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.


12
4
nur für Klassenstufe 9
Verantwortungs-LeA Persönlichkeit
1h

Fünferpatinnen 9

Q1
Q2
Q3
Q4
Begleitung der neuen Fünfer durch das Schuljahr
Leitung: Ute Kraft, Andrea Leitermann
(0,- €)
wöchentlich | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Wir helfen den neuen Fünfern bei der Einwöhnung an unserer Schule und bieten Spiele und Gespräche in der Mittagspause an.

Schule
16
1
nur für Klassenstufe 5-6
1h

Fußball für die Klassen 5 und 6

Q1
Fußball Grundtechniken für Anfänger und Fortgeschrittene
Leitung: Theo Schlegel und Paul Lelke
(0,- €)
Mittagspause | Di, 12:05 Uhr

Fußball Grundtechniken für Anfänger und Fortgeschrittene

Jeder soll Fortschritte machen
Turnhalle
20
10
nur für Klassenstufe 5-6
1h

Fußball für die Klassen 5 und 6

Q2
Fußball Grundtechniken für Anfänger und Fortgeschrittene
Leitung: Theo Schlegel und Paul Lelke
(0,- €)
Mittagspause | Di, 12:05 Uhr

Fußball Grundtechniken für Anfänger und Fortgeschrittene

Jeder soll Fortschritte machen
Sporthalle
20
10
nur für Klassenstufe 5-6
1h

Fußball für die Klassen 5 und 6

Q3
Fußball Grundtechniken für Anfänger und Fortgeschrittene
Leitung: Theo Schlegel und Pau Lelke
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Fußball Grundtechniken für Anfänger und Fortgeschrittene

Jeder soll Fortschritte machen
Sporthalle
20
10
nur für Klassenstufe 5-6
1h

Fußball für die Klassen 5 und 6

Q4
Fußball Grundtechniken für Anfänger und Fortgeschrittene
Leitung: Theo Schlegel und Paul Lelke
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Fußball Grundtechniken für Anfänger und Fortgeschrittene

Jeder soll Fortschritte machen
Sporthalle
20
10
nur für Klassenstufe 5-7
1h

Gitarrengruppe

Q1
Q2
Q3
Q4
Gitarre lernen zu dritt/viert
Leitung: Arno Grieshaber
(20€ im Monat (Kosten JMS) und (falls nötig) Anschaffung eines Instruments (Mietkauf empfohlen, bitte erst vom Instrumentallehrer beraten lassen))
Mittagspause | Do, 12:35 Uhr | Anfänger Kl.5 um 12:35 Fortgeschritten Kl. 6/7 um 13:15

Erlernen eines Musikinstruments in der Gruppe 

Gleichzeitige Anmeldung über das Formular auf der Homepage nötig: https://www.firstwald.de/MEDIEN/Formulare/Gruppeninstrumentalunterricht.pdf


ein Musikinstrument lernen, Musik machen, Zusammenspiel üben
P 2
20
4
nur für Klassenstufe 5-8
normale LeA Kreatives
1h

Gottesdienstlots*innen

Q1
Wir wollen selbstständig Andachten mit eigenen Texten gestalten.
Leitung: Jannik Brumm, Raffael Galla
(0,- €)
Mittagspause | Do, 13:00 Uhr

Wir gestalten Andachten mit eigenen Texten. Dabei lernen wir wie man Texte für Andachten schreibt und wie man Andachten aufbauen kann. Wir erstellen in iedem Quartal eine Andacht und werden diese am Ende auch öffentlich halten.

Am Ende der Lea soll man eine vollständige Andacht erstellen und halten können.
344 Raum der Stille
10
2
nur für Klassenstufe 5-8
normale LeA Kreatives
1h

Gottesdienstlots*innen

Q2
Wir wollen selbstständig Andachten mit eigenen Texten gestalten.
Leitung: Jannik Brumm, Raffael Galla
(0,- €)
Mittagspause | Do, 13:00 Uhr

Wir gestalten Andachten mit eigenen Texten. Dabei lernen wir wie man Texte für Andachten schreibt und wie man Andachten aufbauen kann. Wir erstellen in iedem Quartal eine Andacht und werden diese am Ende auch öffentlich halten.

Am Ende der Lea soll man eine vollständige Andacht erstellen und halten können.
344 Raum der Stille
10
2
nur für Klassenstufe 5-8
normale LeA Kreatives
1h

Gottesdienstlots*innen

Q3
Wir wollen selbstständig Andachten mit eigenen Texten gestalten.
Leitung: Jannik Brumm, Raffael Galla
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Wir gestalten Andachten mit eigenen Texten. Dabei lernen wir wie man Texte für Andachten schreibt und wie man Andachten aufbauen kann. Wir erstellen in iedem Quartal eine Andacht und werden diese am Ende auch öffentlich halten.

Am Ende der Lea soll man eine vollständige Andacht erstellen und halten können.
344 Raum der Stille
10
2
nur für Klassenstufe 5-8
normale LeA Kreatives
1h

Gottesdienstlots*innen

Q4
Wir wollen selbstständig Andachten mit eigenen Texte gestalten.
Leitung: Jannik Brumm, Raffael Galla
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Wir gestalten Andachten mit eigenen Texten. Dabei lernen wir wie man Texte für Andachten schreibt und wie man Andachten aufbauen kann. Wir erstellen in iedem Quartal eine Andacht und werden diese am Ende auch öffentlich halten.

Am Ende der Lea soll man eine vollständige Andacht erstellen und halten können.
Raum 344 Raum der Stille
10
2
normale LeA Kreatives
1h

Handlettering

Q3
Q4
Leitung: Friederike Weigele
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Lettering ist ein Überbegriff für kunstvolles Schreiben, Schriftkunst, Zeichenkunst und schönes Beschriften. Im Prinzip geht es darum, jedem einzelnen Buchstaben besondere Aufmerksamkeit zu schenken und insgesamt eine schöne, harmonische Schriftkomposition zu gestalten. Die meisten der Letterings bestehen aus kleinen Zitaten oder einzelnen Wörtern, die liebevoll in schöne Schriftbilder umgesetzt werden. Und das Beste daran: Lettern tut einfach gut!

In dieser LeA lernt ihr die Grundlagen des Handletterings.
normales Klassenzimmer (nicht BK-Saal)
20
1
normale LeA Kreatives
1h

Handlettering

Q1
Q2
Leitung: Friederike Weigele
(0,- €)
Mittagspause | Di, 12:05 Uhr

Lettering ist ein Überbegriff für kunstvolles Schreiben, Schriftkunst, Zeichenkunst und schönes Beschriften. Im Prinzip geht es darum, jedem einzelnen Buchstaben besondere Aufmerksamkeit zu schenken und insgesamt eine schöne, harmonische Schriftkomposition zu gestalten. Die meisten der Letterings bestehen aus kleinen Zitaten oder einzelnen Wörtern, die liebevoll in schöne Schriftbilder umgesetzt werden. Und das Beste daran: Lettern tut einfach gut!

In dieser LeA lernt ihr die Grundlagen des Handletterings.
221
20
6
nur für Klassenstufe 8-10
Verantwortungs-LeA Persönlichkeit
1h

Hausaufgabenbetreuung

Q1
Q2
Q3
Q4
Aufsicht und Hilfe
Leitung: Eva Bednarz
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Ihr übernehmt die Aufsicht über die Hausaufgabenbetreuung/ Lernzeiten und führt Buch über Anwesenheit. Bei Fragen steht ihr hilfsbereit zur Seiten.

340
12
0
nur für Klassenstufe 5-7
normale LeA Kreatives
1h

Holzwerken

Q1
Q2
Arbeiten mit Holz für die Unterstufe
Leitung: Benjamin Zieher
(Je nach gewähltem Projekt können Materialkosten anfallen.)
Mittagspause | Do, 12:05 Uhr | Der genaue Tag und die Uhrzeit werden noch bekannt gegeben.

Wir haben das große Glück an unserer Schule eine ganz wunderbare Holzwerkstatt zu besitzen. In der Mittelstufe haben alle Schülerinnen und Schüler ein Jahr lang das Fach Holzwerken. In dieser LeA können auch schon die Jungs und Mädchen der Unterstufe in der Holzwerkstatt arbeiten. Es gibt die Möglichkeit Holzprojekte mit ganz unterschiedlichen Bausätzen der Firma Opitec zu bauen. Was sie bauen, dürfen die Kinder dabei größtenteils selbst entscheiden. Darüber hinaus ist es auch möglich eigene Ideen mit dem bereits vorhandenen Material umzusetzen.

Du lernst in der LeA... ... wie man ordentlich mit Holz arbeitet. ... wie man schöne Dinge aus Holz herstellen kann. ... den Umgang mit Handwerkzeugen zur Holzbearbeitung. ... wichtige Sicherheitsregeln in der Werkstatt.
Holzwerkstatt (Raum 141)
24
6
nur für Klassenstufe 8-10
2
Verantwortungs-LeA Naturwissenschaft & Technik
1h

Holzwerkstatt-Helfer

Q3
Q4
Optimierung der Holzwerkstatt
Leitung: Benjamin Zieher
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben. | Termine möglich an drei Tagen nach der 6. Stunde: Montag 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr oder Mittwoch 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr oder Freitag 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Wir haben das Glück eine sehr gute Holzwerkstatt an unserer Schule zu haben. Für ein Gymnasium ist das eine echte Besonderheit! Damit wir gut darin arbeiten können, muss sie allerdings gehegt und gepflegt werden. Dazu gehört es, Ordnung zu halten, sich um die Werkzeuge und Maschinen zu kümmern, Reparaturen durchzuführen, Ordnungssysteme aus Holz zu bauen, auszumisten, ... In der Holzwerkstatt gibt es immer was zu tun! Hinweis: Bitte nur Schülerinnen und Schüler, die bereits im Werkunterricht sind oder waren!

Du übernimmst Verantwortung für die Schule, indem du dich gemeinsam mit Herrn Zieher darum kümmerst, dass die Holzwerkstatt in Stand gehalten und verbessert wird. Dabei lernst du unterschiedliche Dinge, je nachdem, was an Arbeit anfällt.
Holzwerkstatt (Raum 141)
10
1
nur für Klassenstufe 8-10
Verantwortungs-LeA Naturwissenschaft & Technik
1h

Holzwerkstatt-Helfer

Q1
Q2
Verbesserung der Holzwerkstatt
Leitung: Benjamin Zieher
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben. | Genauer Tag und die Stunde werden noch bekannt gegeben

Wir haben das Glück eine sehr gute Holzwerkstatt an unserer Schule zu haben. Für ein Gymnasium ist das eine echte Besonderheit! Damit wir gut darin arbeiten können, muss sie allerdings gehegt und gepflegt werden. Dazu gehört es, sich um die Werkzeuge und Maschinen zu kümmern, Reparaturen durchzuführen, Ordnungssysteme aus Holz zu bauen, auszumisten, ... In der Holzwerkstatt gibt es immer was zu tun! Hinweis: Bitte nur Schülerinnen und Schüler, die bereits im Werkunterricht sind oder waren!

Du übernimmst Verantwortung für die Schule, indem du dich gemeinsam mit Herrn Zieher darum kümmerst, dass die Holzwerkstatt in Stand gehalten und verbessert wird. Dabei lernst du ganz unterschiedliche Dinge, je nachdem, was für Arbeit anfällt.
Holzwerkstatt (Raum 141)
12
1
nur für Klassenstufe 7-9
4
normale LeA MedienKreativesPersönlichkeit
1h

How to Instagram

Q1
Q2
Instagram Storys und Posts
Leitung: Rosalie Friemel und Minela Witzel
(0,- €)
Mittagspause | Mo, 13:00 Uhr | Montags in der Mittagspause um 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr

Wir unterstützen den Instagram-Account der Schule, indem wir Beiträge uns Storys erstellen.

Unser Ziel ist es Instagram zu verstehen und gute Beiträge zu entwickeln
222
10
1
nur für Klassenstufe 8-12
Verantwortungs-LeA PersönlichkeitGesellschaft & Politik
1h

Inklusive Ferienfreizeit

Q1
Q2
Q3
Q4
Spiel und Spass in bunt gemischter Gruppe
Leitung: Alex Harscher
(0,- €)
kompakt | 27.12.2023 bis 5.1.2024 weitere Freizeiten im Sommer

Sommer- und Winterfreizeiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die als Begegnungsfreizeiten für Menschen mit und ohne Behinderung konzipiert sind. Unser Motto "Freizeiten fun-inklusiv" steht für eine unvergessliche Zeit, in der vor allem die Gemeinschaft groß geschrieben wird. Spannende Ausflüge, kreative Angebote, Singen, Spielen, Basteln - wir werden gemein­sam eine wundervolle Zeit erleben. Ein Mix aus Action und Chillen, bei dem das Feiern und der gemeinsame Spaß nicht zu kurz kommen. https://www.kbf-freizeit.de/

Die Mitarbeit bei einer Fahrt wird als Verantwortungs-LEA anerkannt. 


Sozialer Umgang, Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen, Verantwortung übernehmen. Schüler*innen über 16 Jahre können bei Mitarbeit ein Taschengeld bekommen.
Babenhausen bei Memmingen
20
1
nur für Klassenstufe 8-10
Verantwortungs-LeA PersönlichkeitGesellschaft & Politik
1h

Jung hilft Alt: Smartphone und Co.

Q1
Wie findest Du die richtigen Worte, der älteren Generation Facebook, WhatsApp oder Skype zu erklären? Im Kreismedienzentrum treffen sich Schüler*innen mit Senior*innen und experimentieren im Working-Space mit unterschiedlichen Technik-Tools (I-pad, VR-Bri
Leitung: Sonja Kunze
(0,- €)
kompakt | -, 14:00 Uhr | 2 Nachmittag kompakt. Wir treffen uns am Parkplatz vorm Firstwald und fahren in PKW gemeisam nach Tübingen zum Kreismedienzentrum.

Kennt ihr das auch? Von Eltern/Großeltern kommt unverhofft der Satz: „Du, ich habe da so ein Problem – kannst Du mir mal helfen?“ Dann geht es in der Regel um Anwenderprobleme beim Smartphone oder Tablet. Ältere Menschen nutzen immer häufiger das Internet und die digitale Welt – Facebook, WhatsApp und Skype ermöglichen den Kontakt zu Enkeln und Freunden in der ganzen Welt. Für Viele von Ihnen ist das mit einigen Herausforderungen verbunden. In der LeA wird es darum gehen herauszufinden, wie eine gelassene und sichere Nutzung der „neuen Medien“ zwischen den Generationen unterstützt werden kann. VR-Brillen, 3D Drucker und Tablets können in entspannter Atmosphäre ausprobiert und auf ihre Alltagstauglichkeit getestet werden. Es gibt Tipps und Tricks zur einfachen Nutzung und Anregungen, wie Ihr – die für Euch meist alltäglichen Anwendungen- altersgerecht erklären könnt. Ein zweiter Schulungsnachmittag ist als Vertiefung in Planung. Diese Lea ist eine Kooperation zwischen der Firstwald Schule, dem Kreisseniorenrat Tübingen, dem Kreismedienzentrum Tübingen und der Nachbarschaftshilfe „Hilfe mit Herz und Hand“ in Öschingen.

- Erlernen, wie Ihr älteren Menschen bei Smartphone, Internet und Social Media helfen könnt - "altersgerechte" Kommunikation lernen (technische Begriffe erklären, Geschwindigkeit beim sprechen usw.) - Tricks und Tipps Smartphone und Tablet altersgerecht bedienbar zu machen - Verständnis zwischen den Generationen vertiefen - eigene Fähigkeiten kennenlernen, in einem Profil darstellen und in der Nachbarschaftshilfe anbieten
Tübingen
6
1
nur für Klassenstufe 8-10
1h

Künstliche Intelligenz im Kontext von Lesen und Schreiben

Q1
Risiken und Chancen von KI- Tools
Leitung: Prof. Dr. Carolin Führer
(0,- €)
kompakt | Wochenendseminar, erster Termin: 06.10.23 14- max.18 Uhr im KI- Makerspace, Wöhrdstraße 25, 72072 Tübingen

Wir wollen etwas über KI-basierte Entwicklungen im Bereich des „Natural Language Processing“ lernen. Dazu werden wir uns mit unterschiedlichen Ki-Tools in diesem Bereich intensiv auseinandersetzen, ihre Wirkungsweisen reflektieren und ihren Nutzen für Lese- und Schreibprozesse kritisch beleuchten.

Wir wollen in Interaktion mit der Maschine die Leistungen menschlichen Lesens, Schreibens und Denkens besser einschätzen und beurteilen können. Nur so können wir in der Zukunft eine menschliche, nicht algorithmengetriebene Welt mit gestalten.
Videokonferenz & KI- Makerspace Tübingen
20
5
nur für Klassenstufe 6
1h

Let‘s practise English - Förder-LeA für Klasse 6

Q1
Q2
Eine Förder-LeA für alle, die ihre Englischnote verbessern wollen.
Leitung: Bettina Thimm
(0,- €)
Mittagspause | Di, 13:00 Uhr

Wie wiederholen, vertiefen und üben die Lerninhalte von Klasse 5 und im Laufe der Zeit auch die von Klasse 6. Dazu arbeiten wir mit Kopien, aber auch oft mit den Tablets und natürlich gibt es auch viele Spiele.

Ihr sollt mehr Spaß am Fach Englisch bekommen und eure Englischnoten verbessern!
346
14
4
1h

Lyrik-Automat

Q1
Q2
Forder-LeA Deutsch
Leitung: Elisabeth Zaia
(0,- €)
Mittagspause | Do, 13:00 Uhr

Wir sammeln Lieblingsgedichte und Liedtexte, schreiben eigene Gedichte und teilen sie am Ende mit allen Lyrik-Fans der Schule im Lyrik-Automaten, den wir mit unseren gesammtelten Gedichten bestücken.

Beschäftigung mit Lyrik, schöner Sprache: Umfrage erstellen zu Lieblingsgedichten/Liedtexten Gedichte schreiben kreativ schreiben auswählen der Gedichte Lyrikautomaten einrichten und befüllen
343
0
4
nur für Klassenstufe 5-7
normale LeA Naturwissenschaft & Technik
1h

Mathe macht Spaß

Q3
Q4
Leitung: Uwe Klinz
(0,- €)
Mittagspause | konkrete Zeit noch nicht angegeben.

Wir üben das Rechnen und das logische Denken an lebenspraktischen Beispielen

Üben und das Erklären lernen, damit im Mathematik das Verstehen leichter fällt
20
5
117 LeAs gefunden
vorherige | Seite 2 von 4 |
Diese Webseite verwendet (nur technisch notwendige) Cookies um Ihnen die bestmöglichste Funktionalität zu bieten. Mehr lesen.
powered by webEdition CMS